Der Mut hat sich ausbezahlt

  27.09.2022 Rheinfelden, Wirtschaft

Vor einem Jahr hat Matthias Wiedmer in der Rheinfelder Marktgasse sein Herrenmode-Geschäft eröffnet und damit eine Lücke im Angebot geschlossen. Es läuft sehr gut.

Valentin Zumsteg

Es braucht Mut, in der heutigen Zeit in einem kleinen Städtchen an der Grenze zu Deutschland ein Geschäft für Herrenmode zu eröffnen. Matthias Wiedmer hat diesen Mut aufgebracht und vor einem Jahr, am 1. Oktober, in der Rheinfelder Marktgasse seinen Laden «MHW» eröffnet. «Ich habe diesen Entscheid nie bereut. Im Gegenteil, ich habe mich gefragt, wieso ich es nicht schon früher getan habe. Aber ich glaube, es war trotzdem genau der richtige Zeitpunkt», erklärt der 34-Jährige, der seine Sporen im Modebusiness von Manor abverdient hat. Mit dem Geschäftsverlauf ist er sehr zufrieden: «Es läuft gut, besser als budgetiert.»

Grosser Nachholbedarf
Ein Herrenmode-Geschäft hat im Städtchen seit vielen Jahren gefehlt, diese Lücke hat Wiedmer nun geschlossen. Er habe von Anfang an viel Goodwill gespürt, sowohl von anderen Geschäftsleuten als auch von der Kundschaft. «Wir erhalten sehr viele positive Reaktionen.» Gerade in der Corona-Zeit hätten viele Leute gemerkt, wie wichtig der persönliche Kontakt und gute Beratung seien. Dies kann Online-Shopping nicht bieten. Rund 70 Prozent der Kunden kommen aus Rheinfelden, schätzt Wiedmer, der grosse Rest aus den umliegenden Gemeinden und dem ganzen Fricktal. «Wir haben aber auch Kunden aus dem Badischen, die machen rund fünf Prozent aus.»

Der Nachholbedarf der Kundschaft sei gross, davon konnten Wiedmer und sein Team profitieren. «Wir durften in diesem Jahr sehr viele Männer für Hochzeitsfeste ausstatten. Aber auch Business-Kleidung ist wieder gefragt, man merkt, dass das Homeoffice in vielen Betrieben zurückgefahren wurde.» Ebenfalls stark gelaufen ist die Freizeit- und Strandbekleidung. «Die Leute gehen wieder in die Ferien, wir konnten sehr viele Shorts verkaufen.»

Die Preise steigen im Einkauf
Matthias Wiedmer arbeitet nicht nur in Rheinfelden, er wohnt auch nur ein paar Schritte vom Geschäft entfernt. Er kennt das Städtchen also bestens: «Rheinfelden ist sehr lebendig. In den vergangenen drei Monaten gab es fast an jedem Wochenende Feste und Veranstaltungen. Wir zählen auch immer wieder Tagestouristen zu unseren Kunden. Vor allem das Sole-Uno bringt viele Leute nach Rheinfelden.» Eine Herausforderung sind hingegen die steigenden Preise und die Lieferschwierigkeiten, wenn er neue Kollektionen für das nächste Jahr einkauft.

Neben Matthias Wiedmer arbeiten mittlerweile drei Teilzeit-Angestellte und ein Praktikant im Geschäft. Auch die Ausbildung von Lehrlingen soll in den kommenden Jahren zum Thema werden, denn Matthias Wiedmer ist mit seinem Geschäft gekommen, um zu bleiben.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote