Erfolgreicher LV Fricktal
23.06.2022 Fricktal, LeichtathletikKantonale und Regionen Meisterschaften
Nach zwei Saisons mit Einschränkungen konnten endlich wieder alle Leichtathletikwettkämpfe «normal» stattfinden. An den vergangenen beiden Wochenenden standen die Kantonalen Meisterschaften in Wohlen und die Regionen Meisterschaften Zentralschweiz in Aarau an.
An den Kantonalen Meisterschaften in Wohlen starteten zehn Athleten des LV Fricktal in allen Alterskategorien zwischen U16 und Aktiven. Sie holten 14 Medaillen ins Fricktal, davon drei goldene. Am erfolgreichsten waren Romy Burkhard bei den U20, sowie Leonie Hoenke bei den U16, die beide je einen ganzen Medaillensatz abholten. Romy Burkhard gewann den Meistertitel in ihrer Paradedisziplin Stabhochsprung (3,90 Meter). In dieser Disziplin wird sie die Schweiz mit grosser Sicherheit auch an den kommenden U20 Weltmeisterschaften in Cali/Kolumbien vertreten. Zudem holte sie Silber im Hochsprung, sowie Bronze im Weitsprung.
Die U16 Athletin Leonie Hoenke holte in Wohlen eine persönliche Bestleistung nach der anderen. Am ersten Wettkampftag erzielte sie im Vorlauf über 80 Meter mit 10,40 Sekunden die erste davon, übertraf im Weitsprung das erste Mal die Fünfmetermarke (5,02 Meter, 3. Rang), bevor sie dann im Final über 80 Meter mit 10,35 Sekunden (2. Rang) eine weitere folgen liess. Am zweiten Wettkampftag trat sie über die 80 Meter Hürden an, pulverisierte mit 12,12 Sekunden im Vorlauf ihre bisherige Bestleistung regelrecht und steigerte sich im Final nochmals auf 12,03 Sekunden. Damit gewann sie nicht nur Gold, sie reihte sich auch an fünfter Stelle der Schweizer Saisonbestenliste ein.
Edelmetall und Unfallpech
Den dritten Meistertitel sicherte sich Nicolas Pfrommer bei den Aktiven mit 4,60 Meter im Stabhochsprung. Dazu verbesserte auch er über 100 Meter seine bisherige persönliche Bestleistung. Im Final sprintete er mit 11,13 Sekunden auf den Bronzeplatz. Ebenfalls bei den Aktiven zeigte Sandro Winter nach einer Verletzung ein eindrückliches Comeback mit zwei persönlichen Bestleistungen. Im Stabhochsprung gewann er mit 4,40 Meter Silber, ebenso mit 50,22 Meter im Speerwerfen. Weiteres Edelmetall im Stabhochsprung ging an Sina Ettlin, die bei den U20 mit 3,80 Meter Silber gewann, und Justin Nguuro, der bei den U18 mit 3,20 Meter Bronze holte. Die Siebenkämpferin Lena Wunderlin nutzte die Kantonalen Meisterschaften zu einer Standortbestimmung vor den Mehrkampfmeisterschaften. Im Speerwerfen der Aktiven erreichte sie mit 38,16 Meter den 3. Rang.
Pechvogel des Wochenendes war aus Fricktaler Sicht wohl der U16 Athlet Simon Hochreuter. Über 600 Meter lief er die erste Bahnrunde zurückhaltend, bevor er auf der Zielgeraden mächtig aufdrehte und an fast allen Athleten vorbeizog. Mit letztem Einsatz warf er sich ins Ziel auf den 2. Platz (1:37.40), verletzte sich bei der Aktion aber und wird nun für einige Zeit auf Wettkämpfe verzichten müssen.
Vizemeistertitel von Leonie Hoenke
Vom LV Fricktal nahmen Leonie Hoenke, Justin Nguuro und Kilian Heiz an den Regionen Meisterschaften der Zentralschweiz in Aarau teil und alle drei konnten persönliche Erfolge verbuchen.
Am ersten Wettkampftag startete Leonie Hoenke über 80 Meter und im Weitsprung. In den Halbfinals verbesserte sie ihr persönliche Bestleistung mit 10,33 Sekunden von der Vorwoche erneut. Im Final lief sie mit 10,52 Sekunden auf den 6. Rang. Auch im Weitsprung konnte sie sich mit 5,03 Meter für den Final qualifizieren, was für den 5. Rang erreichte. Am zweiten Tag gelang ihr über die 80 Meter Hürden ein fast perfekter Lauf. Mit 11,98 Sekunden durchbrach sie erstmals die 12 Sekundenmarke und wurde Vize-Regionen-Meisterin.
Kilian Heiz startete in Weitsprung und im Kugelstossen. Während er im Weitsprung noch nicht auf Touren kam, stiess er die 4-Kilogramm-Kugel auf 9,03 Meter (8. Rang). Bei den U18 pulverisierte Justin Nguuro seine bisherige Bestleistung über 400 Meter mit 54,40 Sekunden um über eine Sekunde, was ihm den 6. Rang einbrachte. Ebenfalls guter Sechster wurde er im Stabhochsprung mit 3,20 Meter. (mgt)