Traditionelle spanische Musik in der Kapuzinerkirche

  29.04.2016 Kultur, Musik, Rheinfelden

Von Daniela Leimgruber

Die Sängerin Debora Bütter, aufgewachsen in Kaiseraugst und zurzeit wohnhaft in Allschwil, lernte ihre Duo-Partnerin Kathrein Schumann über eine Musikerplattform kennen. «Wir hatten das gleiche Anliegen. Beide wollten wir klassische Spanische Musik spielen und dabei verschiedene Kulturen miteinander vermischen.» So kam es zum fixen Duo, welches diesen Sonntag in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden konzertiert. Für ihr Konzert versprechen die beiden jungen Frauen «eine musikalische Reise zu den Wurzeln traditioneller spanischer und sephardischer Lieder». Während sich ein Laie noch etwas unter traditionell Spanischer Musik vorstellen kann, ist der Begriff «sephardische Musik» wohl den Meisten gänzlich unbekannt. Auf Nachfrage der NFZ erklärt Büttner: «Sephardische Musik ist die den sephardischen Juden eigene Musik. Diese lebten im 15. Jahrhundert in einer Art Parallelkultur in Spanien.» Die Sepharden sind eine der drei grossen Gruppen der Juden-Diaspora. In ihrer eigenen Sprache – eine Mischform zwischen Jüdisch und Spanisch, gaben sie ihren Gefühlen und Gedanken als Diaspora-Gemeinschaft unter König Ferdinand zum Ausdruck. Nachdem diese 1492 aus Spanien vertrieben wurden, leben sie bis heute verteilt in Europa. Bütter und Schumann wollen mit ihrem Konzert unter dem Titel «El Viaje» (die Reise) diese Musik nochmals aufleben lassen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote