Ende Jahr ist Schluss
18.04.2013 Brennpunkt, Unteres Fricktal, Gewerbe, Gastronomie, MöhlinEs scheint kein einfacher Entscheid gewesen zu sein. Und dennoch steht für die Wirtin Ursula Weidmann fest: Ende Jahr ist Schluss. Der Betrieb wird eingestellt.
Im 1972 übernommen
Mit dem Adler schliesst in Möhlin mit seinen über 10 000 Einwohnern wieder einmal ein Restaurant alter Tradition. Die Gaststätte direkt an der Landstrasse und gegenüber vom Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach war über Jahrzehnte ein Ort gelebter Geselligkeit.
Zusammen mit ihrem Mann Hansjörg übernahm Ursula Weidmann am 1. April 1972 den Betrieb von den Schwiegereltern und führte diesen bis 1984. Zwischenzeitlich weiterverpachtet, kehrten die beiden im Jahr 1996 zum zweiten Mal auf ihren Adler zurück. Seit dem Tod des Mannes vor zwölf Jahren führt Ursula Weidmann das Restaurant nun in Eigenregie. Doch nun werde sie aufhören. «Altershalber», wie die 67-Jährige gegenüber der NFZ erklärt.
Abnehmende Tendenz
Keinen einzigen Tag hier möchte sie missen, sagt die Wirtin in einer ersten Rückschau. Sie spricht von den vielen Begegnungen und Freundschaften, die sich über die Jahre entwickelten. Gerade auch deshalb scheint der Entschluss schwer zu fallen. Mit dem Adler, obschon auch Hotel mit vierzig Betten, geht in Möhlin zweifelsohne die Ära einer typischen Dorfbeiz zu Ende. Der Adler ist Treffpunkt vieler Gewerbetreibender, Stammlokal diverser Vereine, und hier am runden Stammtisch wird diskutiert, gestritten und gelacht – doch allerdings, auch das bemerkt Ursula Weidmann, mit abnehmender Tendenz. Früher seien die Leute im Dorf öfters und in grösserer Anzahl in Restaurants eingekehrt. Nach der Turnstunde, nach der Gesangsstunde. Das, so scheint es, wird zunehmend seltener. Wie es nach Betriebsschluss im Dezember mit dem Restaurant weitergehen soll, das steht noch offen.