Neues Rekordjahr beim Parkresort Rheinfelden

Neues Rekordjahr beim Parkresort Rheinfelden

Rund 551 000 Eintritte konnte die Wellness-Welt «sole uno» im vergangenen Jahr verzeichnen. So viele wie noch nie. Die «Parkresort Rheinfelden Gruppe» steigerte den Umsatz deutlich.

Neues Rekordjahr beim Parkresort Rheinfelden

Neues Rekordjahr beim Parkresort Rheinfelden

Rund 551 000 Eintritte konnte die Wellness-Welt «sole uno» im vergangenen Jahr verzeichnen. So viele wie noch nie. Die «Parkresort Rheinfelden Gruppe» steigerte den Umsatz deutlich.

Über 550 000 Wellness-Besucher

Über 550 000 Wellness-Besucher

Ansturm auf das Parkresort Rheinfelden: Über die Festtage verzeichnete der Wellness-Betrieb täglich deutlich über 2000 Besucher. Im 2011 konnten insgesamt über 550 000 Eintritte verbucht werden. Ein neuer Rekordwert.

Über 550 000 Wellness-Besucher

Über 550 000 Wellness-Besucher

Ansturm auf das Parkresort Rheinfelden: Über die Festtage verzeichnete der Wellness-Betrieb täglich deutlich über 2000 Besucher. Im 2011 konnten insgesamt über 550 000 Eintritte verbucht werden. Ein neuer Rekordwert.

Über 550 000 Wellness-Besucher

Über 550 000 Wellness-Besucher

Ansturm auf das Parkresort Rheinfelden: Über die Festtage verzeichnete der Wellness-Betrieb täglich deutlich über 2000 Besucher. Im 2011 konnten insgesamt über 550 000 Eintritte verbucht werden. Ein neuer Rekordwert.

Über 550 000 Wellness-Besucher

Über 550 000 Wellness-Besucher

Ansturm auf das Parkresort Rheinfelden: Über die Festtage verzeichnete der Wellness-Betrieb täglich deutlich über 2000 Besucher. Im 2011 konnten insgesamt über 550 000 Eintritte verbucht werden. Ein neuer Rekordwert.

Positives Fazit des Vollmondlaufes

Positives Fazit des Vollmondlaufes

82 Walker und Läufer nahmen im Fricktal am Vollmondlauf, einem Solidaritätslauf gegen Brustkrebs, teil. Dabei kam ein Betrag von 9164.20 Franken zugunsten der Krebsliga Aargau zusammen.\r

Positives Fazit des Vollmondlaufes

Positives Fazit des Vollmondlaufes

82 Walker und Läufer nahmen im Fricktal am Vollmondlauf, einem Solidaritätslauf gegen Brustkrebs, teil. Dabei kam ein Betrag von 9164.20 Franken zugunsten der Krebsliga Aargau zusammen.\r

Ein neues Rekordjahr für das «Parkresort Rheinfelden»

Ein neues Rekordjahr für das «Parkresort Rheinfelden»

Das «Parkresort Rheinfelden» hat im letzten Jahr einen Gewinn von über zwei Millionen Franken erwirtschaftet. Die Besucherzahl in der Wellness-Welt ist auf 546 000 gestiegen.

Ein neues Rekordjahr für das «Parkresort Rheinfelden»

Ein neues Rekordjahr für das «Parkresort Rheinfelden»

Das «Parkresort Rheinfelden» hat im letzten Jahr einen Gewinn von über zwei Millionen Franken erwirtschaftet. Die Besucherzahl in der Wellness-Welt ist auf 546 000 gestiegen.

Das «Parkresort» ist aus der Taufe gehoben

Das «Parkresort» ist aus der Taufe gehoben

Mit einem Tag der offenen Tür und vielen geladenen Gästen ist am Wochenende die Umbenennung des Kurzentrums Rheinfelden in «Parkresort» gefeiert worden.\r

Das «Parkresort» ist aus der Taufe gehoben

Das «Parkresort» ist aus der Taufe gehoben

Mit einem Tag der offenen Tür und vielen geladenen Gästen ist am Wochenende die Umbenennung des Kurzentrums Rheinfelden in «Parkresort» gefeiert worden.\r

Fricktaler setzen auf Hausmittel

Fricktaler setzen auf Hausmittel

Die Grippewelle ist im Anrollen. Die Fricktalerinnen und Fricktaler setzen auf Hausmittel wie Tee, Erkältungsbäder, Essigwickel und Vitamine, wie eine Umfrage der NFZ zeigt. Der Grippeimfpung stehen viele skeptisch gegenüber.\r

Fricktaler setzen auf Hausmittel

Fricktaler setzen auf Hausmittel

Die Grippewelle ist im Anrollen. Die Fricktalerinnen und Fricktaler setzen auf Hausmittel wie Tee, Erkältungsbäder, Essigwickel und Vitamine, wie eine Umfrage der NFZ zeigt. Der Grippeimfpung stehen viele skeptisch gegenüber.\r

Jurapark Aargau geht nach Bern

Jurapark Aargau geht nach Bern

Der Jurapark Aargau hat sein Gesuch für den Betrieb eines Parks von nationaler Bedeutung und für die definitive Verleihung des Labels «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» in Bern eingereicht.\r

Jurapark Aargau geht nach Bern

Jurapark Aargau geht nach Bern

Der Jurapark Aargau hat sein Gesuch für den Betrieb eines Parks von nationaler Bedeutung und für die definitive Verleihung des Labels «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» in Bern eingereicht.\r

Ein Kurzurlaub unter 180 Palmen

Ein Kurzurlaub unter 180 Palmen

Die Karibik liegt nur noch rund 80 Kilometer vom Fricktal entfernt: Das Badeparadies Schwarzwald in Titisee bietet mit seinen 180 Palmen Urlaubs-Feeling pur. 18 Rutschen sorgen für gehörig «Action».

Ein Kurzurlaub unter 180 Palmen

Ein Kurzurlaub unter 180 Palmen

Die Karibik liegt nur noch rund 80 Kilometer vom Fricktal entfernt: Das Badeparadies Schwarzwald in Titisee bietet mit seinen 180 Palmen Urlaubs-Feeling pur. 18 Rutschen sorgen für gehörig «Action».

«Willkommen im Urlaub»

«Willkommen im Urlaub»

Am Samstag wird in Titisee-Neustadt das grosse Badeparadies Schwarzwald eröffnet. Die Palmenoase bietet Urlaubsfeeling unter echten Palmen, die «Galaxy Schwarzwald» sorgt für Fun und Action.\r

«Willkommen im Urlaub»

«Willkommen im Urlaub»

Am Samstag wird in Titisee-Neustadt das grosse Badeparadies Schwarzwald eröffnet. Die Palmenoase bietet Urlaubsfeeling unter echten Palmen, die «Galaxy Schwarzwald» sorgt für Fun und Action.\r

Ladies on Tour

Ladies on Tour

Die Damenriege Obermumpf trainierte im «Aqua Basilea», Pratteln, Pilates und genoss anschliessend die Gemütlichkeit bei baden oder bei entspannenden Sauna-Gängen.

Ladies on Tour

Ladies on Tour

Die Damenriege Obermumpf trainierte im «Aqua Basilea», Pratteln, Pilates und genoss anschliessend die Gemütlichkeit bei baden oder bei entspannenden Sauna-Gängen.

Mit dem Ferienpass ans Nagelbett

Mit dem Ferienpass ans Nagelbett

Mit der Neugierde junger Damen trafen sich im Rahmen des Ferienpasses sechs Schülerinnen zum Reinschnuppern im Nagelstudio in Mettau.\r

Mit dem Ferienpass ans Nagelbett

Mit dem Ferienpass ans Nagelbett

Mit der Neugierde junger Damen trafen sich im Rahmen des Ferienpasses sechs Schülerinnen zum Reinschnuppern im Nagelstudio in Mettau.\r

Kurzentrum erhält Aargauer Unternehmerpreis 2010

Kurzentrum erhält Aargauer Unternehmerpreis 2010

Die Kurzentrum Rheinfelden Holding AG wurde von der AKB mit dem 10 000 Franken dotierten Unternehmerpreis 2010 ausgezeichnet. Die «erfolgreiche Nutzung seiner Synergien» überzeugte die Jury.\r

Kurzentrum erhält Aargauer Unternehmerpreis 2010

Kurzentrum erhält Aargauer Unternehmerpreis 2010

Die Kurzentrum Rheinfelden Holding AG wurde von der AKB mit dem 10 000 Franken dotierten Unternehmerpreis 2010 ausgezeichnet. Die «erfolgreiche Nutzung seiner Synergien» überzeugte die Jury.\r

«Das Hallenbad darf nicht geschlossen werden»

«Das Hallenbad darf nicht geschlossen werden»

«Wenn ein Bad erst einmal geschlossen ist, geht es nicht mehr auf»: Beat Wiedmer ist seit 30 Jahren Schwimmtrainer. Am 25. März entscheiden die Sissler über die Zukunft ihres Hallenbades. Beat Wiedmer vom Schwimmclub Fricktal setzt sich für den Erhalt des Bades ein. Er ...
«Das Hallenbad darf nicht geschlossen werden»

«Das Hallenbad darf nicht geschlossen werden»

«Wenn ein Bad erst einmal geschlossen ist, geht es nicht mehr auf»: Beat Wiedmer ist seit 30 Jahren Schwimmtrainer. Am 25. März entscheiden die Sissler über die Zukunft ihres Hallenbades. Beat Wiedmer vom Schwimmclub Fricktal setzt sich für den Erhalt des Bades ein. Er ...
Erste Grippeimpfstoffe nur für Risikogruppen

Erste Grippeimpfstoffe nur für Risikogruppen

  In Kürze steht der Impfstoff bereit.   Der Impfstoff gegen die Schweinegrippe wird in der zweiten Novemberwoche ausgeliefert. Das Kontingent ist bescheiden. Das bedeutet, dass sich vorerst nur die Angehörigen von Risikogruppen impfen lassen können. Ausführlicher Bericht ...
Erste Grippeimpfstoffe nur für Risikogruppen

Erste Grippeimpfstoffe nur für Risikogruppen

  In Kürze steht der Impfstoff bereit.   Der Impfstoff gegen die Schweinegrippe wird in der zweiten Novemberwoche ausgeliefert. Das Kontingent ist bescheiden. Das bedeutet, dass sich vorerst nur die Angehörigen von Risikogruppen impfen lassen können. Ausführlicher Bericht ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote