Das Regionalturnfest 2024 Sulz-Laufenburg (RTF) bietet nebst einem breiten turnerischen Angebot auch einen vielseitigen Festbetrieb. Die Wettkämpfe starten am 20. Juni mit dem Einzelgeräteturnen.
Der Himmel war bedeckt und es wehte eine leichte Brise, als NVSL-Präsident Theo Obrist zu Beginn des Gottesdienstes die zahlreichen Besucherinnen und Besucher willkommen hiess.
Der BTV Aarau und Turnsport Aargau luden am vergangenen Wochenende zu den kantonalen Meisterschaften im Einzelgeräteturnen Kids (K1 bis K3) ein.
73 Aktionäre haben an der dritten Generalversammlung der Zentrum AG in Sulz teilgenommen. Damit waren total 241 Aktienstimmen und somit 51 Prozent des Aktienkapitals an der Versammlung vertreten.
Tino Weiss, Joel Steinacher und Nico Hübscher traten am Samstag in der Kategorie 4 (K4) zur Kür an. Die vorgegebenen Turnelemente in den jeweiligen Kategorien m…
An den Mittelländischen Meisterschaften im Kunstturnen treffen sich die Nachwuchsathleten der Verbände Aargau, Luzern, Ob- und Nidwalden, beider Basel (NKL) sowie Solothurn zum alljährlichen Formcheck. In Hägendorf mit am Start auch einige Kunstturner der Turnfamilie Sulz.
Die Kunstturner eröffneten den Wettkampf in Kleindöttingen am Samstag. Im Einführungsproramm belegten Noah Kleeb (20. Rang) und David Pavlyuchenkov (21. Rang) die besten Sulzer Rangierungen.
Das «Chinderkonzärt» ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Musikgesellschaft Sulz geworden. Tanzen und Singen zur Blasmusik war so auch am vergangenen Sonntag wieder das Motto in der Turnhalle Sulz.
Am 27. März 2009 wurde der Verein KulturWerk-Stadt Sulz gegründet. Nach 15 Jahren hat sich der Vorstand Gedanken gemacht, wie sich der Verein weiterentwickeln sollte. An der GV konnte für den Vorstand ein junges Mitglied gewonnen werden und eine Ehrenmitgliedschaft wurde verliehen.