Zum 49. Mal findet vom 5. bis 7. September der GP Rüebliland statt. Etappenorte sind in diesem Jahr Sulz, Kaisten und Altishofen/Nebikon.
Am Wochenende finden im Tenniscenter in Birrhard die Aargauischen Junioren Meisterschaften statt – mit einer erfreulich hohen Anzahl an Juniorinnen und Junioren.
Der Volleyballclub Rheinfelden kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die Herren 1 steigen direkt in die 4. Liga auf, die Damen 1 können nach dem Aufstieg in die 3. Liga Pro weiter in die 2. Liga aufsteigen und die Kids qualifizierten sich für die Aargauer Meisterschaft.
Am vergangenen Samstag fand das Finale des Aargauer-Regionalcups im Handball in Muri statt. Gegnerinnen der Damen 1 des TSV Frick waren die Frauen der HSG Handball Brugg.
Die Stanser gewinnen gegen ein ersatzgeschwächtes Möhlin klar mit 34:23. Bereits zur Pause lagen die Fricktaler mit sechs Toren zurück. Beste Werfer auf Seiten der Möhliner waren Lucas Grandi und Stian Grimsrud mit je sieben Toren.
Zur Generalversammlung begrüsste die Präsidentin Alexandra Leimgruber 30 Mitglieder im FC Hüsli. Das Protokoll vom letzten Jahr wurde durch die Versammlung einstimmig genehmigt und verdankt.
Im Steinli fand für die jüngsten Handballmannschaften der Sponsorenlauf statt. In altersübergreifenden Teams wurden fleissig Punkte und somit Geld gesammelt.
Die Möhlinerinnen peilen einen Platz unter den besten vier Teams der 1. Liga an. Im zweitletzten Heimspiel der Saison gewannen sie gegen Bellinzona, in Sursee setzte es eine Niederlage ab.
Mit einem 4:3-Sieg in der Overtime sichert sich der EHC Rheinfelden nach einer missratenen Saison den Ligaerhalt. Die Erleichterung ist riesig.
18 Spiele. 14 Siege. Nur 4 Niederlagen. Und ein Teamgeist, der unschlagbar ist. All das führte dazu, dass das Damen 1 von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten sich wieder Aargauer Meister nennen darf.
Sie sind 16 an der Zahl und sie gewinnen von Spiel zu Spiel an Selbstvertrauen. Am letzten Turnier der Saison, am Sonntag in Rheinfelden, ist Volley Möhlin mit vier Teams im Einsatz.
Die Mitglieder des grenzüberschreitenden Tennis-Clubs Kraftwerk Laufenburg stellten an der Clubversammlung die Weichen für eine nachhaltige Zukunft – mit einem stärkeren Akzent auf die Nachwuchsförderung und die Unterstützung der Wettkampfteams.