Totalrevision des Schulgesetzes

Totalrevision des Schulgesetzes

Der Regierungsrat beabsichtigt, das Schulgesetz im Rahmen einer Totalrevision neu zu ordnen, sprachlich zu aktualisieren und auf der Basis der vergangenen Teilrevisionen zu konsolidieren. Zudem will er das bisherige Schulgesetz durch je ein eigenes Volksschulgesetz und ein Mittelschulgesetz ablösen. ...
Totalrevision des Schulgesetzes

Totalrevision des Schulgesetzes

Der Regierungsrat beabsichtigt, das Schulgesetz im Rahmen einer Totalrevision neu zu ordnen, sprachlich zu aktualisieren und auf der Basis der vergangenen Teilrevisionen zu konsolidieren. Zudem will er das bisherige Schulgesetz durch je ein eigenes Volksschulgesetz und ein Mittelschulgesetz ablösen. ...
«Wirkstadt» definitiv bewilligt

«Wirkstadt» definitiv bewilligt

Kindergarten und Primarschule sind jetzt definitiv bewilligt und im August darf die Privatschule in Elfingen nun auch mit der Oberstufe starten. Am Freitag gab der Erziehungsrat in Aarau grünes Licht – und in Frick wurde ausgiebig gefeiert.

«Wirkstadt» definitiv bewilligt

«Wirkstadt» definitiv bewilligt

Kindergarten und Primarschule sind jetzt definitiv bewilligt und im August darf die Privatschule in Elfingen nun auch mit der Oberstufe starten. Am Freitag gab der Erziehungsrat in Aarau grünes Licht – und in Frick wurde ausgiebig gefeiert.

«D’Baustell isch de Hit»- Grundsteinlegung fürs neue Schulhaus in Gansingen

«D’Baustell isch de Hit»- Grundsteinlegung fürs neue Schulhaus in Gansingen

Die Gansinger Schulkinder haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um der Grundsteinlegung für das neue Schulhaus am Dienstag den würdigen Rahmen zu verleihen.

«D’Baustell isch de Hit»- Grundsteinlegung fürs neue Schulhaus in Gansingen

«D’Baustell isch de Hit»- Grundsteinlegung fürs neue Schulhaus in Gansingen

Die Gansinger Schulkinder haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um der Grundsteinlegung für das neue Schulhaus am Dienstag den würdigen Rahmen zu verleihen.

Zwei Schulen machen Zirkus

Zwei Schulen machen Zirkus

133 Kinder, 20 Lehrpersonen, Josef, Finn und Norbert, Wölflinswil und Oberhof – alles zusammenführen, mischen und aufgehen lassen. Das Resultat: zwei einmalige Zirkusaufführungen, zu geniessen morgen Freitagabend in der Turnhalle von Wölflinswil.

Zwei Schulen machen Zirkus

Zwei Schulen machen Zirkus

133 Kinder, 20 Lehrpersonen, Josef, Finn und Norbert, Wölflinswil und Oberhof – alles zusammenführen, mischen und aufgehen lassen. Das Resultat: zwei einmalige Zirkusaufführungen, zu geniessen morgen Freitagabend in der Turnhalle von Wölflinswil.

Grossratskommission befürwortet 61,3 Millionen Franken

Grossratskommission befürwortet 61,3 Millionen Franken

Für die neue Kantonsschule in Stein beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit von 61,575 Millionen Franken.

Grossratskommission befürwortet 61,3 Millionen Franken

Grossratskommission befürwortet 61,3 Millionen Franken

Für die neue Kantonsschule in Stein beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit von 61,575 Millionen Franken.

Generationen in der Schule Münchwilen

Generationen in der Schule Münchwilen

Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert. Seniorinnen und Senioren nehmen als Freiwillige regelmässig ...
Generationen in der Schule Münchwilen

Generationen in der Schule Münchwilen

Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert. Seniorinnen und Senioren nehmen als Freiwillige regelmässig ...
Die Schule und 26 Vereine brauchen das neue MZG

Die Schule und 26 Vereine brauchen das neue MZG

Ich bin Vorstandsmitglied der Frauenriege Zeiningen und Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass der Baukredit für das neue Mehrzweckgebäude angenommen und der Neubau endlich realisiert werden kann. Die alte Mehrzweckhalle ist für vieles ungeeignet ...
Die Schule und 26 Vereine brauchen das neue MZG

Die Schule und 26 Vereine brauchen das neue MZG

Ich bin Vorstandsmitglied der Frauenriege Zeiningen und Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass der Baukredit für das neue Mehrzweckgebäude angenommen und der Neubau endlich realisiert werden kann. Die alte Mehrzweckhalle ist für vieles ungeeignet ...
Wenn Farben (an)sprechen

Wenn Farben (an)sprechen

Einmal im Jahr ist an der Primarschule Sisseln alles anders. Da dürfen auch die kleinen Kindergarten-Kinder mal etwas später schlafen gehen. D

Wenn Farben (an)sprechen

Wenn Farben (an)sprechen

Einmal im Jahr ist an der Primarschule Sisseln alles anders. Da dürfen auch die kleinen Kindergarten-Kinder mal etwas später schlafen gehen. D

Wahrzeichen der Schule Ueken entwendet

Wahrzeichen der Schule Ueken entwendet

Aus diesem Grund hat Ani…

Wahrzeichen der Schule Ueken entwendet

Wahrzeichen der Schule Ueken entwendet

Aus diesem Grund hat Ani…

Freud und Leid an der Schule

Freud und Leid an der Schule

Eine überwiegende Mehrheit der an der Aargauer Volksschule tätigen Berufspersonen ist mit Freude bei der Arbeit. Es gibt aber auch ernstzunehmende Hinweise auf eine hohe Belastung.

Freud und Leid an der Schule

Freud und Leid an der Schule

Eine überwiegende Mehrheit der an der Aargauer Volksschule tätigen Berufspersonen ist mit Freude bei der Arbeit. Es gibt aber auch ernstzunehmende Hinweise auf eine hohe Belastung.

«Das ist eine einmalige Chance»

«Das ist eine einmalige Chance»

Die geplante Mittelschule in Stein soll im Fricktal fest verankert sein – dafür setzt sich Gründungsrektorin Katrin Brupbacher ein. Sie hat im August ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Schule wird im August 2025 in einem Provisorium starten. Der Neubau soll 2029 bezogen werden.

«Das ist eine einmalige Chance»

«Das ist eine einmalige Chance»

Die geplante Mittelschule in Stein soll im Fricktal fest verankert sein – dafür setzt sich Gründungsrektorin Katrin Brupbacher ein. Sie hat im August ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Schule wird im August 2025 in einem Provisorium starten. Der Neubau soll 2029 bezogen werden.

Stein für Stein zur neuen Mittelschule

Stein für Stein zur neuen Mittelschule

Am Standort Stein stehen die Bauprofile für die Schulprovisorien, die es ab Schuljahr 2025/26 braucht, bis die wirkliche Kantonsschule im Schuljahr 2029/30 in Betrieb genommen werden kann. Ebenfalls schon im Einsatz ist die neue Rektorin Katrin Brupbacher.

Stein für Stein zur neuen Mittelschule

Stein für Stein zur neuen Mittelschule

Am Standort Stein stehen die Bauprofile für die Schulprovisorien, die es ab Schuljahr 2025/26 braucht, bis die wirkliche Kantonsschule im Schuljahr 2029/30 in Betrieb genommen werden kann. Ebenfalls schon im Einsatz ist die neue Rektorin Katrin Brupbacher.

Qualitätskontrolle Schule Möhlin: Bericht liegt vor

Qualitätskontrolle Schule Möhlin: Bericht liegt vor

Im Frühling dieses Jahres wurde an der Schule Möhlin die reguläre Qualitätskontrolle durch die kantonale Schulaufsicht durchgeführt. Dabei wurde im Rahmen einer vertieften Überprüfung mit einem Fachteam der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz ...
Qualitätskontrolle Schule Möhlin: Bericht liegt vor

Qualitätskontrolle Schule Möhlin: Bericht liegt vor

Im Frühling dieses Jahres wurde an der Schule Möhlin die reguläre Qualitätskontrolle durch die kantonale Schulaufsicht durchgeführt. Dabei wurde im Rahmen einer vertieften Überprüfung mit einem Fachteam der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz ...
Das Outdoor-Klassenzimmer

Das Outdoor-Klassenzimmer

Vor zwei Jahren hat die damalige Schulpflege Laufenburg das Projekt «Pausenplatzneugestaltung Primarschule Burgmatt» lanciert.

Das Outdoor-Klassenzimmer

Das Outdoor-Klassenzimmer

Vor zwei Jahren hat die damalige Schulpflege Laufenburg das Projekt «Pausenplatzneugestaltung Primarschule Burgmatt» lanciert.

«Generationen im Klassenzimmer»

«Generationen im Klassenzimmer»

Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert. Seniorinnen und Senioren nehmen als Freiwillige regelmässig ...
«Generationen im Klassenzimmer»

«Generationen im Klassenzimmer»

Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert. Seniorinnen und Senioren nehmen als Freiwillige regelmässig ...
Erste Vorboten der neuen Kanti

Erste Vorboten der neuen Kanti

 

Erste Vorboten der neuen Kanti

Erste Vorboten der neuen Kanti

 

Schulskilager Obermumpf

Schulskilager Obermumpf

Die Skilagerkommission Obermumpf hält fest: «Es ist so weit, ab sofort können Sie Ihre Kinder ab der 3. bis 9.Klasse mittels Anmeldeformular auf unserer Webseite für das Schulskilager vom 18. bis 24. Februar 2024 in Sedrun anmelden. Sie finden alle wichtigen Informationsschreiben ...
Schulskilager Obermumpf

Schulskilager Obermumpf

Die Skilagerkommission Obermumpf hält fest: «Es ist so weit, ab sofort können Sie Ihre Kinder ab der 3. bis 9.Klasse mittels Anmeldeformular auf unserer Webseite für das Schulskilager vom 18. bis 24. Februar 2024 in Sedrun anmelden. Sie finden alle wichtigen Informationsschreiben ...
In Rheinfelden sollen «Bildungslandschaften» entstehen

In Rheinfelden sollen «Bildungslandschaften» entstehen

Die Stadt lanciert ein neues Projekt: Unter dem Titel «Bildungslandschaften Rheinfelden» soll allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu informellen und formellen Bildungsangeboten niederschwellig ermöglicht werden. Über 30 Institutionen und Vereine sind beteiligt. Der Trägerverein ...
In Rheinfelden sollen «Bildungslandschaften» entstehen

In Rheinfelden sollen «Bildungslandschaften» entstehen

Die Stadt lanciert ein neues Projekt: Unter dem Titel «Bildungslandschaften Rheinfelden» soll allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu informellen und formellen Bildungsangeboten niederschwellig ermöglicht werden. Über 30 Institutionen und Vereine sind beteiligt. Der Trägerverein ...
Herausforderungen für die Gesundheits- und Sozialschulen

Herausforderungen für die Gesundheits- und Sozialschulen

Wie sollen sich die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS) und die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) in den kommenden 25 Jahren entwickeln?

Herausforderungen für die Gesundheits- und Sozialschulen

Herausforderungen für die Gesundheits- und Sozialschulen

Wie sollen sich die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS) und die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) in den kommenden 25 Jahren entwickeln?

Zusatzkredit für Schulhaus

Zusatzkredit für Schulhaus

Anlässlich der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember 2020 wurde ein Verpflichtungskredit über 10,218 Millionen Franken für einen Anbau an das Schulhaus A und für den Umbau mit Sanierung der bestehenden Schulgebäude bewilligt. Die Bauarbeiten am Anbau sind im vollen Gange. ...
Zusatzkredit für Schulhaus

Zusatzkredit für Schulhaus

Anlässlich der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember 2020 wurde ein Verpflichtungskredit über 10,218 Millionen Franken für einen Anbau an das Schulhaus A und für den Umbau mit Sanierung der bestehenden Schulgebäude bewilligt. Die Bauarbeiten am Anbau sind im vollen Gange. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote