Am Dorffest wird mit Hochdruck gebaut

Am Dorffest wird mit Hochdruck gebaut

Der Countdown läuft: noch acht Tage und Kaisten steht ganz im Zeichen des dreitägigen Dorffestes «Kaisten – eifach guet», das vom 1. bis 3. September rund um den neuen Dreifachkindergarten stattfindet\r

Am Dorffest wird mit Hochdruck gebaut

Am Dorffest wird mit Hochdruck gebaut

Der Countdown läuft: noch acht Tage und Kaisten steht ganz im Zeichen des dreitägigen Dorffestes «Kaisten – eifach guet», das vom 1. bis 3. September rund um den neuen Dreifachkindergarten stattfindet\r

Fricker Hauptstrasse wurde zur Festmeile

Fricker Hauptstrasse wurde zur Festmeile

Wo sonst Auto an Auto durchrollt, drängten sich am Mittwochabend Hunderte von Leuten: die 25. Durchführung des Fricker Strassenfestes war von friedlich-fröhlicher Stimmung geprägt. Neben der kulinarischen Vielfalt standen insbesondere auch die vielen guten Begegnungen im Mittelp ...
Fricker Hauptstrasse wurde zur Festmeile

Fricker Hauptstrasse wurde zur Festmeile

Wo sonst Auto an Auto durchrollt, drängten sich am Mittwochabend Hunderte von Leuten: die 25. Durchführung des Fricker Strassenfestes war von friedlich-fröhlicher Stimmung geprägt. Neben der kulinarischen Vielfalt standen insbesondere auch die vielen guten Begegnungen im Mittelp ...
Die Wirte rüsten sich für das Studentenfest

Die Wirte rüsten sich für das Studentenfest

Rund 3000 trinkfreudige Teilnehmer werden am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Rheinfelden erwartet. Die Wirte bereiten sich darauf vor. Sie wissen aber nicht genau, was sie erwartet.\r

Die Wirte rüsten sich für das Studentenfest

Die Wirte rüsten sich für das Studentenfest

Rund 3000 trinkfreudige Teilnehmer werden am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins in Rheinfelden erwartet. Die Wirte bereiten sich darauf vor. Sie wissen aber nicht genau, was sie erwartet.\r

Der «Rebstock» wird teurer

Der «Rebstock» wird teurer

Um den sanierten «Rebstock» termingerecht am 1. Oktober eröffnen zu können, wird mit Hochdruck dort gearbeitet. Unvorhersehbare Arbeiten verteuern die Sanierung um rund 320000 Franken.\r

Der «Rebstock» wird teurer

Der «Rebstock» wird teurer

Um den sanierten «Rebstock» termingerecht am 1. Oktober eröffnen zu können, wird mit Hochdruck dort gearbeitet. Unvorhersehbare Arbeiten verteuern die Sanierung um rund 320000 Franken.\r

Die Bar am Rhein läuft gut

Die Bar am Rhein läuft gut

Seit drei Wochen betreibt Katja Zeindler die Buvette im alten Stadtpark. Das neue Angebot wird von Einheimischen und Auswärtigen rege genutzt.\r

Die Bar am Rhein läuft gut

Die Bar am Rhein läuft gut

Seit drei Wochen betreibt Katja Zeindler die Buvette im alten Stadtpark. Das neue Angebot wird von Einheimischen und Auswärtigen rege genutzt.\r

Mit neuem Konzept in die Zukunft

Mit neuem Konzept in die Zukunft

Kein Gastronomietourismus sondern wieder das gemütliche Sennhütte-Stübli von früher soll die Besenbeiz ob Effingen sein. Das streben die Besitzer Eva und Pesche Panero und das Team an. Ein Team, das ausser Pesche aus Frauen besteht, von der gelernten Filzerin bis zu im Sozialbereich ...
Mit neuem Konzept in die Zukunft

Mit neuem Konzept in die Zukunft

Kein Gastronomietourismus sondern wieder das gemütliche Sennhütte-Stübli von früher soll die Besenbeiz ob Effingen sein. Das streben die Besitzer Eva und Pesche Panero und das Team an. Ein Team, das ausser Pesche aus Frauen besteht, von der gelernten Filzerin bis zu im Sozialbereich ...
Bald schon wird das allerletzte Bier gezapft

Bald schon wird das allerletzte Bier gezapft

Das Beizensterben geht weiter. Keine zwei Wochen mehr und die Tür fällt beim «Rybürgli» ins Schloss. Ob das Traditionsrestaurant jemals wieder öffnet, ist ungewiss.\r

Bald schon wird das allerletzte Bier gezapft

Bald schon wird das allerletzte Bier gezapft

Das Beizensterben geht weiter. Keine zwei Wochen mehr und die Tür fällt beim «Rybürgli» ins Schloss. Ob das Traditionsrestaurant jemals wieder öffnet, ist ungewiss.\r

Bistro und Hotelzimmer im Bata-Park geplant

Bistro und Hotelzimmer im Bata-Park geplant

Im ursprünglichen Wohlfahrtsgebäude eingangs des Bata-Areals in Möhlin, wo sich früher unter anderem die Kantine für die Mitarbeiter befand, plant Jakob Müller AG ein öffentliches Bistro sowie Hotelzimmer.\r

Bistro und Hotelzimmer im Bata-Park geplant

Bistro und Hotelzimmer im Bata-Park geplant

Im ursprünglichen Wohlfahrtsgebäude eingangs des Bata-Areals in Möhlin, wo sich früher unter anderem die Kantine für die Mitarbeiter befand, plant Jakob Müller AG ein öffentliches Bistro sowie Hotelzimmer.\r

Der «Adler» kann wieder abheben

Der «Adler» kann wieder abheben

Gut zwei Millionen Franken investieren die Kaiseraugster Ortsbürger in die Sanierung des Gasthofes «Adler». Im Frühling 2018 ist die Eröffnung vorgesehen.\r

Der «Adler» kann wieder abheben

Der «Adler» kann wieder abheben

Gut zwei Millionen Franken investieren die Kaiseraugster Ortsbürger in die Sanierung des Gasthofes «Adler». Im Frühling 2018 ist die Eröffnung vorgesehen.\r

Ein Drittel hielt sich nicht an die Vorgaben

Ein Drittel hielt sich nicht an die Vorgaben

Im Auftrag der Polizei Oberes Fricktal wurden in den Monaten April und Mai durch das Blaue Kreuz Aargau in der Gemeinde Frick Alkoholtestkäufe durchgeführt. Von den total 31 getesteten Verkaufsstellen haben 21 keinen Alkohol verkauft.\r

Ein Drittel hielt sich nicht an die Vorgaben

Ein Drittel hielt sich nicht an die Vorgaben

Im Auftrag der Polizei Oberes Fricktal wurden in den Monaten April und Mai durch das Blaue Kreuz Aargau in der Gemeinde Frick Alkoholtestkäufe durchgeführt. Von den total 31 getesteten Verkaufsstellen haben 21 keinen Alkohol verkauft.\r

«Das Interesse an Laufenburg ist gross»

«Das Interesse an Laufenburg ist gross»

An der Generalversammlung des Vereins Laufenburg Tourismus wurde den zurücktretenden Vorstandsmitgliedern Silvia Blaser, Heinz von Känel und Maria Theresia Rist die Ehrenmitgliedschaft verliehen.  

«Das Interesse an Laufenburg ist gross»

«Das Interesse an Laufenburg ist gross»

An der Generalversammlung des Vereins Laufenburg Tourismus wurde den zurücktretenden Vorstandsmitgliedern Silvia Blaser, Heinz von Känel und Maria Theresia Rist die Ehrenmitgliedschaft verliehen.  

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

Nach einem «Marschhalt» präsentiert der Kaiseraugster Gemeinderat ein neues Sanierungsprojekt für den «Adler».Die Ortsbürger entscheiden über einen Kredit von zwei Millionen Franken.

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

«Adler» soll wieder zur Dorfbeiz werden

Nach einem «Marschhalt» präsentiert der Kaiseraugster Gemeinderat ein neues Sanierungsprojekt für den «Adler».Die Ortsbürger entscheiden über einen Kredit von zwei Millionen Franken.

Rheinfelden bekommt doch eine Buvette

Rheinfelden bekommt doch eine Buvette

Die geplante Buvette im neuen Stadtpark Ost ist wegen einer Beschwerde des Park-Hotels beim Verwaltungsgericht blockiert. Die Initiantin darf jetzt aber im alten Stadtpark West eine mobile Gastronomie für drei Monate aufstellen.

Rheinfelden bekommt doch eine Buvette

Rheinfelden bekommt doch eine Buvette

Die geplante Buvette im neuen Stadtpark Ost ist wegen einer Beschwerde des Park-Hotels beim Verwaltungsgericht blockiert. Die Initiantin darf jetzt aber im alten Stadtpark West eine mobile Gastronomie für drei Monate aufstellen.

Auge-in-Auge schafft Vertrauen

Auge-in-Auge schafft Vertrauen

50 Aussteller sollen sich an der zweiten gemeinsamen Gewerbeschau der Gewerbevereine Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) sowie Regio Laufenburg präsentieren. Dieses Ziel verfolgt das OK der Expo Duo 2018.\r

Auge-in-Auge schafft Vertrauen

Auge-in-Auge schafft Vertrauen

50 Aussteller sollen sich an der zweiten gemeinsamen Gewerbeschau der Gewerbevereine Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) sowie Regio Laufenburg präsentieren. Dieses Ziel verfolgt das OK der Expo Duo 2018.\r

Esther und Geri Keller werden neue «Bären»-Besitzer

Esther und Geri Keller werden neue «Bären»-Besitzer

Mit grosser Mehrheit haben die Anwesenden an der 38. Bären-Genossenschaftsversammlung dem Verkauf des Hottwiler Gasthauses an das Pächter-Ehepaar Esther und Geri Keller zugestimmt.\r

Esther und Geri Keller werden neue «Bären»-Besitzer

Esther und Geri Keller werden neue «Bären»-Besitzer

Mit grosser Mehrheit haben die Anwesenden an der 38. Bären-Genossenschaftsversammlung dem Verkauf des Hottwiler Gasthauses an das Pächter-Ehepaar Esther und Geri Keller zugestimmt.\r

Es dreht rund in den Expo-Welten

Es dreht rund in den Expo-Welten

Die Aussteller für die grosse Gewerbeschau Expo17 in Frick sind mehrheitlich bekannt und auch die meisten Themenwelten sind gebildet. Bis zur Ausstellung im Oktober gibt es gleichwohl noch einiges zu tun, sagt OK-Präsident Bernhard Stöckli.\r

Es dreht rund in den Expo-Welten

Es dreht rund in den Expo-Welten

Die Aussteller für die grosse Gewerbeschau Expo17 in Frick sind mehrheitlich bekannt und auch die meisten Themenwelten sind gebildet. Bis zur Ausstellung im Oktober gibt es gleichwohl noch einiges zu tun, sagt OK-Präsident Bernhard Stöckli.\r

Das Tennisfieber ist wieder ausgebrochen

Das Tennisfieber ist wieder ausgebrochen

In diesem Jahr feiert der Tennisclub Frick (TCF) sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem Fest für die Öffentlichkeit wird dieses Jubiläum am Samstag gefeiert. Für Schnuppertrainings, Kulinarik und gute Unterhaltung ist gesorgt.\r \r Von Stefan Salzmann\r

Das Tennisfieber ist wieder ausgebrochen

Das Tennisfieber ist wieder ausgebrochen

In diesem Jahr feiert der Tennisclub Frick (TCF) sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem Fest für die Öffentlichkeit wird dieses Jubiläum am Samstag gefeiert. Für Schnuppertrainings, Kulinarik und gute Unterhaltung ist gesorgt.\r \r Von Stefan Salzmann\r

Heimkauf des «Bären» durch Pächter-Ehepaar Keller

Heimkauf des «Bären» durch Pächter-Ehepaar Keller

266 Mitglieder zählt die «Genossenschaft Bären Hottwil». An ihrer Versammlung vom 28. April haben sie über den beantragten Verkauf des Gasthauses zu befinden. «Wir können diesen Verkauf aus Überzeugung empfehlen», sagt Genossenschaftspräsident Werner ...
Heimkauf des «Bären» durch Pächter-Ehepaar Keller

Heimkauf des «Bären» durch Pächter-Ehepaar Keller

266 Mitglieder zählt die «Genossenschaft Bären Hottwil». An ihrer Versammlung vom 28. April haben sie über den beantragten Verkauf des Gasthauses zu befinden. «Wir können diesen Verkauf aus Überzeugung empfehlen», sagt Genossenschaftspräsident Werner ...
«Sole uno» verzeichnet wieder mehr Besucher

«Sole uno» verzeichnet wieder mehr Besucher

2016 war ein gutes Jahr für die Parkresort-Gruppe. Die Wellness-Welt «sole uno» zählte 525 000 Eintritte, das sind 11 000 mehr als im Vorjahr.\r

«Sole uno» verzeichnet wieder mehr Besucher

«Sole uno» verzeichnet wieder mehr Besucher

2016 war ein gutes Jahr für die Parkresort-Gruppe. Die Wellness-Welt «sole uno» zählte 525 000 Eintritte, das sind 11 000 mehr als im Vorjahr.\r

Lieber «Sternen» statt Spanien

Lieber «Sternen» statt Spanien

Ueli Eichenberger ist der neue Wirt der Wirtsstube zum Sternen in Elfingen. Am 1. Mai geht das Restaurant nach zwei Jahren wieder auf. Für den neuen Besitzer und das ehemalige Wirtepaar ist Eichenberger die «optimale Lösung».

Lieber «Sternen» statt Spanien

Lieber «Sternen» statt Spanien

Ueli Eichenberger ist der neue Wirt der Wirtsstube zum Sternen in Elfingen. Am 1. Mai geht das Restaurant nach zwei Jahren wieder auf. Für den neuen Besitzer und das ehemalige Wirtepaar ist Eichenberger die «optimale Lösung».

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote