Auf dem Waldfriedhof in Bad Säckingen hat ein unbekannter Frevler das Kreuz eines Grabes abgesägt und mitgenommen. Die Tat geschah im Zeitraum vom 20. bis 29. Oktober.
Eine 39-jährige Fahrradfahrerin verletzte sich bei einem Auffahrunfallin Gipf-Oberfrick schwer und musste mit dem Helikopter ins Spital geflogen werden.\r
Die diesjährige gemeinsame Herbstversammlung der Bienenzüchtervereine Rheinfelden, Fricktal und Laufenburg, im «Rössli» in Eiken, stand ganz im Zeichen der «Wunder»-vollen Bienenprodukte und ihrer vielfältigen wohltuenden Anwendungen.
Ihre Lebenslust und Begeisterungsfähigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr Leben, das nicht immer gerade verlaufen ist. Seit fünfzehn Jahren bereichert Jeannette Adler das Theater Magden durch ihr Engagement und ihren «Drive».
Ideen gab es schon viele für das leerstehende ehemalige Altersheim Kloos in Rheinfelden. Eine Nutzung als Hostel oder als Studentenwohnheim wurde geprüft. Jetzt schlägt ein Bürger vor, dort eine Senioren-WG einzurichten. Die Stadt ist nicht abgeneigt.
Eine 91-jährige Fussgängerin ist am Dienstagmorgen in Laufenburg von einem Lastwagen erfasst und überrollt worden. Die Frau verstarb noch auf der Unfallstelle.
Rafael Pietrinferno übernimmt von Marc Blattner das Kommando der Feuerwehr Densbüren Asp.
«Jeder verdient sich den Wald, den er sich erschafft», ist Werner Habermacher überzeugt. Der neue Betriebsplan für den Forstbetrieb Wölflinswil-Herznach-Oberhof-Ueken bringt auf den Punkt, wie der Wald gepflegt und bewirtschaftet wird.
Die Abbrucharbeiten auf dem Areal des ehemaligen Rheinfelder Furnierwerks sind weit fortgeschritten. Am 15. November wird dort der Hochkamin gesprengt.
In einem lange engen Derby der beiden meistgenannten Anwärter auf den Gruppensieg setzte sich der Gast aus Sissach doch etwas überraschend deutlich mit 6:3 durch und gewann erstmals seit dem 28. November 2015 wieder ein Meisterschaftsspiel gegen die Aargauer.
Der Vogelpark Ambigua soll rollstuhlgängig werden. Um die Kosten von 90 000 Franken finanzieren zu können, wurde vor wenigen Tagen ein Crowdfunding gestartet. Zudem möchte Besitzer Rolf Lanz den Vogelpark bis Ende 2019 in eine Stiftung überführen.
Am Donnerstag eröffnete die Klinikleitung der Reha Rheinfelden zusammen mit Gästen aus Politik und Wirtschaft den Erweiterungsbau «Reha Ost». Zudem lud die Klinik am Samstag zum «Tag der offenen Tür».
Am 9. Oktober endete die europaweite Ausschreibung für den Bau des neuen Rheinfelder Rheinstegs. Die eingereichten Angebote überschreiten die Kostenberechnungen des Ingenieurbüros deutlich. Ob und wann der Steg gebaut wird, ist deswegen völlig offen.
Eine Tradition, die es gilt zu erhalten. Der Wölflinswiler «Herbstmärt» hat sich zu einem grossen traditionellen Fest in unserem Tal entwickelt. Es dürfen nur Produkte verkauft werden, welche im Dorf gewachsen, hergestellt oder zumindest veredelt wurden.
Übung der Feuerwehr Kaisten stösst auf reges Interesse. Zwar handelte es sich bei dem Einsatz der Feuerwehr Kaisten am Freitagabend um keinen Ernstfall, sondern um die Endprobe, trotzdem war sofortiges Handeln aller gefordert.