Im Rahmen der Ausbildung von Lernenden wurde der Ersatz einer Brücke über den Wölflinswilerbach geplant und realisiert. Das kleine und feine Projekt hat auch einen historischen Bezug.
Badi Wölflinswil steigert Attraktivität mit Farbbädern.
Zur 95. Generalversammlung des Samaritervereins Wölflinswil-Oberhof konnte Präsidentin Jacky Röthlisberger kürzlich 16 Aktivmitglieder, zwei Ehrenmitglieder und fünf Gäste willkommen heissen.
Das Jahr 2024 war für Wölflinswil und Oberhof ein spezielles Jahr und so ist auch die «Rückblende 2024» eine spezielle Ausgabe geworden.
Der Vortrag soll alle Generationen ansprechen, die mit Kindern und Jugendlichen unterwegs sind. Der Verein Dorf plus freut si…
Am letzten Freitag war es soweit, erhielt das Forst-Team Wid die gewünschte Verstärkung. Geliefert wurde ein neuer, leistungsfähiger Forst-Traktor.
Einmal im Monat organisieren Trix Lenzin und Pia Schmid den Pro Senectute-Mittagstisch für die Senioren aus Oberhof und Wölflinswil.
Am 9. Juni 2024 haben die Stimmberechtigten von Wölflinswil und Oberhof entschieden: Oberhof sagte Ja zur Fusion, Wölflinswil Nein. Rein theoretisch hat sich damit nichts verändert, faktisch aber schon, wie ein Blick auf die Zusammenarbeit zeigt.
Der Damenturnverein Wölflinswil blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. An der Generalversammlung wurde nicht nur das 60-Jahr-Jubiläum des Vereins gefeiert, sondern auch eine Reihe an Veränderungen im Vorstand verkündet.
«Während fast zweieinhalb Jahren hat er die Geschicke der Gemeinde Wölflinswil mitgelenkt. Der Gemeinderat dankt Reto Herzog für sein grosses Engagement zu Gunsten der Bevölkerung und der Gemeinde bestens», heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde.
Heute Donnerstag, 9. Januar, ist das «KafiSchwatz» im alten Gemeindehaus in Wölflinswil von 9 bis 11 Uhr für alle geöffnet. Kaffee trinken, Kuchen geniessen und gemütlich Zusammensein. Das «KafiSchwatz»-Team freut sich auf viele Besucher. (mgt)
Im Herzen schon lange Brot-Chefin, nun auch durch den Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz, der den jährlichen, landesweiten Wettbewerb in Aarau organisiert hat, ausgezeichnet. Die 19-Jährige Sina Plattner im Gespräch.
Bald sieben Jahr ist es her, dass Köbi Brem und Pia Koch ihr Land-Leben in Wölflinswil gegen ein Leben auf den Weltmeeren eingetauscht haben. Am Dienstagabend liessen sie im Mehrzweckgebäude in Wölflinswil die Stationen ihrer bisherigen Reise Revue passieren.