Der Sulzer Tobias Dünner startet mit einem zweiten Rang in die Saison. Mit 108 Schwingern war das Rangschwinget in Buttwil beim Guggibad schon fast kranzfestwürdig. Jonas Bühler konnte am Samstag in Bürglen am Jungschwingertag eine Auszeichnung erkämpfen.
Volley konnte diese Saison mit mehreren Junioren-Teams bestreiten. Von der U14 bis zur U18. Herausgestochen ist sicher der zweite Platz des U14-Teams in der Kategorie Rookie 2.
Am Wochenende finden im Tenniscenter in Birrhard die Aargauischen Junioren Meisterschaften statt – mit einer erfreulich hohen Anzahl an Juniorinnen und Junioren.
18 Spiele. 14 Siege. Nur 4 Niederlagen. Und ein Teamgeist, der unschlagbar ist. All das führte dazu, dass das Damen 1 von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten sich wieder Aargauer Meister nennen darf.
Der Radball-Nachwuchs in Möhlin floriert. Das beweisen Elia Bianco und Nils Affolter, die am Wochenende ihren grössten Erfolg feiern konnten. In der letzten Qualirunde für die Radball-U19-EM verteidigen die beiden ihren Vorsprung und bleiben auf Rang 1.
Das Spiel vergangenen Sonntag gegen Emmen bot beste Unterhaltung ab der ersten Spielminute. Der TV Möhlin holte sich mit einem überzeugenden Auftritt und einer totalen Willensleistung zwei wichtige Punkte und gewinnt 36:34 (21:19).
An den 31. Aargauer Meisterschaften mit Druckluftwaffen auf die 10-Meter-Distanz zeigten Dieter Grossen aus Full-Reuenthalmit mit der Pistole und U21-Siegerin Fiona Kitanovic aus Wil mit dem Gewehr eine Topleistung.
Olympiasiegerin Chiara Leone erreichte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres den dritten Rang. Zur Sportlerin des Jahres 2024 gewählt wurde Lara Gut-Behrami. Sie holte an den Sports Awards am Sonntagabend ihren insgesamt dritten Titel. Bei den Männern gewann Marco Odermatt.
An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.
Der STV Herznach erzielte bei den Schweizermeisterschaften im Aerobic beachtliche Ergebnisse. Die Jugend des Vereins trat mit ihrer, in diesem Jahr neu gegründeten, Team-Aerobic-Gruppe in Lausen an. In einem grossen Teilnehmerfeld erreichten sie mit der guten Note 9,016 den 20. Rang.
Die Schweizer Meisterschaft im Nacht-Orientierungslauf haben bei der Elite Matthias Kyburz und Inès Berger für sich entschieden. Der Wettkampf fand auf der Buchster Weid im solothurnischen Oberbuchsiten statt.