Tobias Dünner holt bestes Karriereergebnis

Tobias Dünner holt bestes Karriereergebnis

Der Sulzer Tobias Dünner startet mit einem zweiten Rang in die Saison. Mit 108 Schwingern war das Rangschwinget in Buttwil beim Guggibad schon fast kranzfestwürdig. Jonas Bühler konnte am Samstag in Bürglen am Jungschwingertag eine Auszeichnung erkämpfen.

Tobias Dünner holt bestes Karriereergebnis

Tobias Dünner holt bestes Karriereergebnis

Der Sulzer Tobias Dünner startet mit einem zweiten Rang in die Saison. Mit 108 Schwingern war das Rangschwinget in Buttwil beim Guggibad schon fast kranzfestwürdig. Jonas Bühler konnte am Samstag in Bürglen am Jungschwingertag eine Auszeichnung erkämpfen.

U14 holte die Silbermedaille

U14 holte die Silbermedaille

Volley konnte diese Saison mit mehreren Junioren-Teams bestreiten. Von der U14 bis zur U18. Herausgestochen ist sicher der zweite Platz des U14-Teams in der Kategorie Rookie 2.

U14 holte die Silbermedaille

U14 holte die Silbermedaille

Volley konnte diese Saison mit mehreren Junioren-Teams bestreiten. Von der U14 bis zur U18. Herausgestochen ist sicher der zweite Platz des U14-Teams in der Kategorie Rookie 2.

Neun Titel zu vergeben

Neun Titel zu vergeben

Am Wochenende finden im Tenniscenter in Birrhard die Aargauischen Junioren Meisterschaften statt – mit einer erfreulich hohen Anzahl an Juniorinnen und Junioren.

Neun Titel zu vergeben

Neun Titel zu vergeben

Am Wochenende finden im Tenniscenter in Birrhard die Aargauischen Junioren Meisterschaften statt – mit einer erfreulich hohen Anzahl an Juniorinnen und Junioren.

EM-Silber für Chiara Leone und Team

EM-Silber für Chiara Leone und Team

Die Schweizer Luftgewehr-Schützinnen Chiara Leone, Audrey Gogniat und Muriel Züger boten im EM-Finale Gewehr 10m in Osijek (Kroatien) den starken Norwegerinnen einen grossartigen Kampf. Am Ende mussten sie sich zwar mit 12:16 geschlagen geben, gewannen jedoch Silber. Norwegen erwischte im ...
EM-Silber für Chiara Leone und Team

EM-Silber für Chiara Leone und Team

Die Schweizer Luftgewehr-Schützinnen Chiara Leone, Audrey Gogniat und Muriel Züger boten im EM-Finale Gewehr 10m in Osijek (Kroatien) den starken Norwegerinnen einen grossartigen Kampf. Am Ende mussten sie sich zwar mit 12:16 geschlagen geben, gewannen jedoch Silber. Norwegen erwischte im ...
Aargauer Meister!

Aargauer Meister!

18 Spiele. 14 Siege. Nur 4 Niederlagen. Und ein Teamgeist, der unschlagbar ist. All das führte dazu, dass das Damen 1 von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten sich wieder Aargauer Meister nennen darf.

Aargauer Meister!

Aargauer Meister!

18 Spiele. 14 Siege. Nur 4 Niederlagen. Und ein Teamgeist, der unschlagbar ist. All das führte dazu, dass das Damen 1 von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten sich wieder Aargauer Meister nennen darf.

Damen 1: Niederlage im letzten Meisterschaftsspiel

Damen 1: Niederlage im letzten Meisterschaftsspiel

Am vergangenen Samstag trat die erste Damenmannschaft des TSV Frick in der heimischen Ebnet-Halle zum letzten Meisterschaftsspiel gegen die SG Oberwil an. Die erste Begegnung der Fricker 2. Liga-Handballerinnen mit dem Gegner im letzten November war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das schlussendlich die Frickerinnen ...
Damen 1: Niederlage im letzten Meisterschaftsspiel

Damen 1: Niederlage im letzten Meisterschaftsspiel

Am vergangenen Samstag trat die erste Damenmannschaft des TSV Frick in der heimischen Ebnet-Halle zum letzten Meisterschaftsspiel gegen die SG Oberwil an. Die erste Begegnung der Fricker 2. Liga-Handballerinnen mit dem Gegner im letzten November war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das schlussendlich die Frickerinnen ...
Möhliner fahren an die EM

Möhliner fahren an die EM

Der Radball-Nachwuchs in Möhlin floriert. Das beweisen Elia Bianco und Nils Affolter, die am Wochenende ihren grössten Erfolg feiern konnten. In der letzten Qualirunde für die Radball-U19-EM verteidigen die beiden ihren Vorsprung und bleiben auf Rang 1.

Möhliner fahren an die EM

Möhliner fahren an die EM

Der Radball-Nachwuchs in Möhlin floriert. Das beweisen Elia Bianco und Nils Affolter, die am Wochenende ihren grössten Erfolg feiern konnten. In der letzten Qualirunde für die Radball-U19-EM verteidigen die beiden ihren Vorsprung und bleiben auf Rang 1.

Matthias Kyburz ist zweitschnellster Schweizer Marathon-Läufer

Matthias Kyburz ist zweitschnellster Schweizer Marathon-Läufer

Knapp ein Jahr nach seinem fantastischen Marathondebüt in Paris (2:07:44) verblüffte Matthias Kyburz in Sevilla (ESP) als Vierter und bester Europäer abermals: In 2:06:48 Stunden«überholte» der achtfache OL-Weltmeister seinen Trainer Viktor Röthlin (2:07:23) und ...
Matthias Kyburz ist zweitschnellster Schweizer Marathon-Läufer

Matthias Kyburz ist zweitschnellster Schweizer Marathon-Läufer

Knapp ein Jahr nach seinem fantastischen Marathondebüt in Paris (2:07:44) verblüffte Matthias Kyburz in Sevilla (ESP) als Vierter und bester Europäer abermals: In 2:06:48 Stunden«überholte» der achtfache OL-Weltmeister seinen Trainer Viktor Röthlin (2:07:23) und ...
Zwei ganz wichtige Punkte

Zwei ganz wichtige Punkte

Das Spiel vergangenen Sonntag gegen Emmen bot beste Unterhaltung ab der ersten Spielminute. Der TV Möhlin holte sich mit einem überzeugenden Auftritt und einer totalen Willensleistung zwei wichtige Punkte und gewinnt 36:34 (21:19).

Zwei ganz wichtige Punkte

Zwei ganz wichtige Punkte

Das Spiel vergangenen Sonntag gegen Emmen bot beste Unterhaltung ab der ersten Spielminute. Der TV Möhlin holte sich mit einem überzeugenden Auftritt und einer totalen Willensleistung zwei wichtige Punkte und gewinnt 36:34 (21:19).

Magische Momente auf dem Eis

Magische Momente auf dem Eis

Kürzlich fand die alljährliche Clubmeisterschaft des Eislaufclubs Rheinfelden statt. Eine Sommer- und Wintersaison lang haben sich die Eisläuferinnen und Eisläufer auf diesen einen Tag vorbereitet, um nach unzähligen Verletzungen, Tränen, Niederschlägen aber auch zahlreichen ...
Magische Momente auf dem Eis

Magische Momente auf dem Eis

Kürzlich fand die alljährliche Clubmeisterschaft des Eislaufclubs Rheinfelden statt. Eine Sommer- und Wintersaison lang haben sich die Eisläuferinnen und Eisläufer auf diesen einen Tag vorbereitet, um nach unzähligen Verletzungen, Tränen, Niederschlägen aber auch zahlreichen ...
Fiona Kitanovic siegt überlegen

Fiona Kitanovic siegt überlegen

An den 31. Aargauer Meisterschaften mit Druckluftwaffen auf die 10-Meter-Distanz zeigten Dieter Grossen aus Full-Reuenthalmit mit der Pistole und U21-Siegerin Fiona Kitanovic aus Wil mit dem Gewehr eine Topleistung.

Fiona Kitanovic siegt überlegen

Fiona Kitanovic siegt überlegen

An den 31. Aargauer Meisterschaften mit Druckluftwaffen auf die 10-Meter-Distanz zeigten Dieter Grossen aus Full-Reuenthalmit mit der Pistole und U21-Siegerin Fiona Kitanovic aus Wil mit dem Gewehr eine Topleistung.

Ohne Punkte gegen Baden-Endingen

Ohne Punkte gegen Baden-Endingen

Der TV Möhlin hat am Samstagabend eine Niederlage (25:31) kassiert. Gegen den Tabellenzweiten Baden-Endingen, das mit einem breiten Kader aufspielen konnte, waren die Möhliner trotz zwischenzeitlichen Ausgleichen letztendlich ohne Chance, weil ihnen übers Ganze im Angriff die Effektivität ...
Ohne Punkte gegen Baden-Endingen

Ohne Punkte gegen Baden-Endingen

Der TV Möhlin hat am Samstagabend eine Niederlage (25:31) kassiert. Gegen den Tabellenzweiten Baden-Endingen, das mit einem breiten Kader aufspielen konnte, waren die Möhliner trotz zwischenzeitlichen Ausgleichen letztendlich ohne Chance, weil ihnen übers Ganze im Angriff die Effektivität ...
Keine Neuzugänge

Keine Neuzugänge

Kürzlich fand die 44. Generalversammlung der Frauenriege Zuzgen im Mehrzweckraum der Turnhalle Zuzgen statt. An der diesjährigen GV nahmen 15 Aktiv- und ein Ehrenmitglied teil. Nach dem Nachtessen eröffnete die Präsidentin, Gabriella von Känel, die Generalversammlung, begrüsste ...
Keine Neuzugänge

Keine Neuzugänge

Kürzlich fand die 44. Generalversammlung der Frauenriege Zuzgen im Mehrzweckraum der Turnhalle Zuzgen statt. An der diesjährigen GV nahmen 15 Aktiv- und ein Ehrenmitglied teil. Nach dem Nachtessen eröffnete die Präsidentin, Gabriella von Känel, die Generalversammlung, begrüsste ...
Lucia Acklin ist beste Schweizer Nachwuchssportlerin

Lucia Acklin ist beste Schweizer Nachwuchssportlerin

Die 18-jährige Herznacherin Lucia Acklin wurde am Sonntagabend an den «Sports Awards» zur besten Schweizer Nachwuchssportlerin, dem «SRF 3 Best Talent Sport», gewählt. Olympiasiegerin Chiara Leone (Frick) erreichte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres den guten dritten ...
Lucia Acklin ist beste Schweizer Nachwuchssportlerin

Lucia Acklin ist beste Schweizer Nachwuchssportlerin

Die 18-jährige Herznacherin Lucia Acklin wurde am Sonntagabend an den «Sports Awards» zur besten Schweizer Nachwuchssportlerin, dem «SRF 3 Best Talent Sport», gewählt. Olympiasiegerin Chiara Leone (Frick) erreichte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres den guten dritten ...
Dritter Rang für Chiara Leone

Dritter Rang für Chiara Leone

Olympiasiegerin Chiara Leone erreichte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres den dritten Rang. Zur Sportlerin des Jahres 2024 gewählt wurde Lara Gut-Behrami. Sie holte an den Sports Awards am Sonntagabend ihren insgesamt dritten Titel. Bei den Männern gewann Marco Odermatt.

Dritter Rang für Chiara Leone

Dritter Rang für Chiara Leone

Olympiasiegerin Chiara Leone erreichte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres den dritten Rang. Zur Sportlerin des Jahres 2024 gewählt wurde Lara Gut-Behrami. Sie holte an den Sports Awards am Sonntagabend ihren insgesamt dritten Titel. Bei den Männern gewann Marco Odermatt.

Ilaria Olgiati geehrt

Ilaria Olgiati geehrt

An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.

Ilaria Olgiati geehrt

Ilaria Olgiati geehrt

An der Swiss Paralympic-Night in Bern wurden die 13 erfolgreichsten Para-Sportler und -Sportlerinnen für ihre Leistungen geehrt. Unter ihnen Ilaria Olgiati; für die historische Premiere in Form der ersten Schweizer Paralympics-Medaille im Badminton.

Ein 3. Rang für Herznacher

Ein 3. Rang für Herznacher

Der STV Herznach erzielte bei den Schweizermeisterschaften im Aerobic beachtliche Ergebnisse. Die Jugend des Vereins trat mit ihrer, in diesem Jahr neu gegründeten, Team-Aerobic-Gruppe in Lausen an. In einem grossen Teilnehmerfeld erreichten sie mit der guten Note 9,016 den 20. Rang.

Ein 3. Rang für Herznacher

Ein 3. Rang für Herznacher

Der STV Herznach erzielte bei den Schweizermeisterschaften im Aerobic beachtliche Ergebnisse. Die Jugend des Vereins trat mit ihrer, in diesem Jahr neu gegründeten, Team-Aerobic-Gruppe in Lausen an. In einem grossen Teilnehmerfeld erreichten sie mit der guten Note 9,016 den 20. Rang.

Die Besten im Kegeln: Rot-Weiss mit Gold

Die Besten im Kegeln: Rot-Weiss mit Gold

Die 69. Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) hat einen neuen Schweizermeister bei den Kegelklubs hervorgebracht: Rot-Weiss 1 aus Möhlin holte in Basel Gold in der Kategorie A. Mit 839.80 Holz verdiente sich Rot-Weiss 1 diesen ersten Schweizermeistertitel redlich. ...
Die Besten im Kegeln: Rot-Weiss mit Gold

Die Besten im Kegeln: Rot-Weiss mit Gold

Die 69. Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) hat einen neuen Schweizermeister bei den Kegelklubs hervorgebracht: Rot-Weiss 1 aus Möhlin holte in Basel Gold in der Kategorie A. Mit 839.80 Holz verdiente sich Rot-Weiss 1 diesen ersten Schweizermeistertitel redlich. ...
Matthias Kyburz gewinnt Nacht-OL-Schweizer-Meisterschaft

Matthias Kyburz gewinnt Nacht-OL-Schweizer-Meisterschaft

Die Schweizer Meisterschaft im Nacht-Orientierungslauf haben bei der Elite Matthias Kyburz und Inès Berger für sich entschieden. Der Wettkampf fand auf der Buchster Weid im solothurnischen Oberbuchsiten statt.

Matthias Kyburz gewinnt Nacht-OL-Schweizer-Meisterschaft

Matthias Kyburz gewinnt Nacht-OL-Schweizer-Meisterschaft

Die Schweizer Meisterschaft im Nacht-Orientierungslauf haben bei der Elite Matthias Kyburz und Inès Berger für sich entschieden. Der Wettkampf fand auf der Buchster Weid im solothurnischen Oberbuchsiten statt.

Ramseier zum 50. Mal am Hallwilerseelauf

Ramseier zum 50. Mal am Hallwilerseelauf

SEENGEN. Der Hallwilerseelauf feierte vergangenen Sonntag ein besonderes Jubiläum – 50 Jahre Herbstklassiker rund um den malerischen Hallwilersee. Bei strahlendem Herbstwetter lockte der Lauf in diesem Jahr ein Rekordteilnehmerfeld von beeindruckenden 10229 Läuferinnen und Läufern ...
Ramseier zum 50. Mal am Hallwilerseelauf

Ramseier zum 50. Mal am Hallwilerseelauf

SEENGEN. Der Hallwilerseelauf feierte vergangenen Sonntag ein besonderes Jubiläum – 50 Jahre Herbstklassiker rund um den malerischen Hallwilersee. Bei strahlendem Herbstwetter lockte der Lauf in diesem Jahr ein Rekordteilnehmerfeld von beeindruckenden 10229 Läuferinnen und Läufern ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote