Niklaus Beck ist Ortsbürger von Wittnau. In seinem alten Pass stand, geboren in Wittnau, Bürger von Wittnau und wohnhaft in Wittnau. Regula Beck ist ebenfalls Ortsbürgerin von Wittnau. Es ist eine von vielen Gemeinsamkeiten des Paares
13 Musikgruppen aus den Bereichen Rock, Country und Schlager unterhielten am vergangenen Wochenende 10 000 Fans auf dem Festivalgelände beim Flugplatz in Schupfart.
Mit dem spritzigen Stück «Die lustigen Weiber von Windsor» von William Shakespeare bietet die Fricktaler Bühne vom 18. Oktober bis 24. November dem Publikum einen bunten Emotions-Cocktail aus Freude, Lust, Verwirrungen und grandioser Musik.
Am Eidgenössischen Bettag, am kommenden Sonntag 15. September, um 10 Uhr findet in der Kirche in Sulz ein feierlicher Gottesdienst statt. Der Jodlerklub Laufenburg – Rheinfelden wird die Eucharistiefeier mit der Jodlermesse von Jost Marty feierlich umrahmen. (mgt)\r
Cellistin Sol Gabetta aus Olsberg gehört zu den Gewinnern des deutschen Musikpreises «Opus Klassik». Sie wird in der Kategorie «Instrumentalistin des Jahres (Cello)» ausgezeichnet.\r
Zur Feier seines 20-jährigen Bestehens startete das Barockorchester Capriccio in die kommende Jubiläumssaison mit einem festlichen Open-Air-Konzert, welches am Samstag im Hof der Johanniterkommende in Rheinfelden durchgeführt wurde.
Die Oboistin Katharina Arfken aus Rheinfelden hat schon viele Konzertsäle auf der ganzen Welt bespielt. Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz zu unterrichten liebt sie genauso wie das Spielen grosser Konzerte.\r
Das Solsberg Festival, am Samstag prominent besetzt mit Sol Gabetta, Patricia Kopatchinskja und der Camerata Bern, ermöglicht dem Fricktal internationale Bekanntheit.\r
«access denied», «the hudiwudis» und das «Projektorchester» spielen heute Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin und am Sonntag, 19. Mai, um 17 Uhr, im Gemeindesaal in Magden. \r
Ursprünglich wollte Bence Tóth nach seinem Musikstudium in Basel in seine Heimat Ungarn zurückkehren. Stattdessen baute er sich hier ein grosses Netzwerk auf und ist der Region als Musikschullehrer und Dirigent treu geblieben.
Die beiden Konzerte des Projektchors Rheinfelden am Wochenende waren dem Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet. Am Samstag trat der Chor in der Martinskirche in Rheinfelden auf, am Sonntag in der Klosterkirche Olsberg.\r
Damit die Blasmusikgruppe showband.CH weiterhin «bewegt musizieren» kann – zum Beispiel an der Basel Tattoo-Parade – sprang André Peter spontan als Helfer ein. Nun engagieren sich Vater und Tochter gemeinsam für diese junge Marchingband.\r
In knapp sechs Wochen steigt mit dem Kantonalen Musiktag ein grosses Fest in Möhlin. Während das Rahmenprogramm grossmehrheitlich steht, sind noch mehrere hundert Helferstunden unbesetzt.\r
Ein fantastischer Konzertabend: Die Stadtmusik Rheinfelden fand in ihren Archiven Evergreens, Ohrwürmer und Welthits namhafter Komponisten, mit denen sie das hell begeisterte Publikum auf einen Road Trip durch die amerikanische Musikgeschichte mitnahm.
Bei der Musikgesellschaft Sulz wird zurzeit immer wieder die Nachwuchsförderung zum Thema gemacht. Aus diesem Grunde findet am Nachmittag vom 7. April in der Turnhalle Sulz ein «Chenderkonzärt» statt.\r \r \r
Wiederum war das Programm bei «klangheimli.ch» im Kulturzelt in Zuzgen sehr vielseitig. Sowohl musikalisch als auch komödiantisch wurde viel geboten. Gegen 1000 Zuschauer genossen das Programm.\r