Demeter: Das gute Gewissen isst mit

Demeter: Das gute Gewissen isst mit

Hinter Demeter steckt eine naturnahe und nachhaltige Landwirtschaft. Das kommt gut an. Darum erweitert die Migros Aare das Sortiment der Demeter-Produkte: Neu gibt es einen Weich- und Bergkäse. Zwar nicht neu, aber ein Highlight: das Hähnchen.\r «Dieser Hahn sieht ungewohnt aus, er ...
Demeter: Das gute Gewissen isst mit

Demeter: Das gute Gewissen isst mit

Hinter Demeter steckt eine naturnahe und nachhaltige Landwirtschaft. Das kommt gut an. Darum erweitert die Migros Aare das Sortiment der Demeter-Produkte: Neu gibt es einen Weich- und Bergkäse. Zwar nicht neu, aber ein Highlight: das Hähnchen.\r «Dieser Hahn sieht ungewohnt aus, er ...
«Alles andere als eine verkehrte Lösung»

«Alles andere als eine verkehrte Lösung»

Im Juli beendete Philip Metzger (23) seine dreijährige Lehre als Detailhandelsfachmann in der Migros Rheinfelden. Ein Glück im Unglück: Denn als Spengler stand er schon fast vor dem Lehrabschluss, ehe ein Unfall alles vereitelte.\r Einst sagte Philip Metzgers Grossvater zu seinem Enkel: ...
«Alles andere als eine verkehrte Lösung»

«Alles andere als eine verkehrte Lösung»

Im Juli beendete Philip Metzger (23) seine dreijährige Lehre als Detailhandelsfachmann in der Migros Rheinfelden. Ein Glück im Unglück: Denn als Spengler stand er schon fast vor dem Lehrabschluss, ehe ein Unfall alles vereitelte.\r Einst sagte Philip Metzgers Grossvater zu seinem Enkel: ...
Schaustellerbranche fordert dringend Hilfe

Schaustellerbranche fordert dringend Hilfe

Drei Verbände der Schweizer Schausteller sind vom Bundesrat sehr enttäuscht. Die dringend erforderliche Unterstützung fehle. Wegen der Corona-Krise und der Absage aller Anlässe drohe der Branche gar der Konkurs. «Ohne finanzielle Unterstützung können wir das Jahr ...
Schaustellerbranche fordert dringend Hilfe

Schaustellerbranche fordert dringend Hilfe

Drei Verbände der Schweizer Schausteller sind vom Bundesrat sehr enttäuscht. Die dringend erforderliche Unterstützung fehle. Wegen der Corona-Krise und der Absage aller Anlässe drohe der Branche gar der Konkurs. «Ohne finanzielle Unterstützung können wir das Jahr ...
«Jetzt erst recht das einheimische Gewerbe unterstützen»

«Jetzt erst recht das einheimische Gewerbe unterstützen»

Stellungnahme der Gewerbevereine zur Grenzöffnung Fricktaler Gewerbler (von links): Alfons P. Kaufmann, Bezirksvertreter des Kantons, Gewerbeverein Wallbach; Raymond Keller, GVR Gewerbeverein Rheinfelden; Anita Kym, GMU Gewerbeverein Möhlin und Umgebung; Albert Zuber, GVM Gewerbeverein Magden; ...
«Jetzt erst recht das einheimische Gewerbe unterstützen»

«Jetzt erst recht das einheimische Gewerbe unterstützen»

Stellungnahme der Gewerbevereine zur Grenzöffnung Fricktaler Gewerbler (von links): Alfons P. Kaufmann, Bezirksvertreter des Kantons, Gewerbeverein Wallbach; Raymond Keller, GVR Gewerbeverein Rheinfelden; Anita Kym, GMU Gewerbeverein Möhlin und Umgebung; Albert Zuber, GVM Gewerbeverein Magden; ...
Sämtliche Gewerbeflächen sind bereits vermietet

Sämtliche Gewerbeflächen sind bereits vermietet

Seit Abbruch des alten Möhliner Volg-Gebäudes im vergangenen Oktober und dem Baustart für über zwei Dutzend Mietwohnungen und Gewerberäume hat sich einiges getan. Auch hinter den Kulissen.\r \r  \r

Sämtliche Gewerbeflächen sind bereits vermietet

Sämtliche Gewerbeflächen sind bereits vermietet

Seit Abbruch des alten Möhliner Volg-Gebäudes im vergangenen Oktober und dem Baustart für über zwei Dutzend Mietwohnungen und Gewerberäume hat sich einiges getan. Auch hinter den Kulissen.\r \r  \r

Kein Nachfolger für die Migros

Kein Nachfolger für die Migros

Am vergangenen Samstag hatte die Migros-Filiale in der Kaiseraugster Liebrüti zum letzten Mal geöffnet. Für die Räumlichkeiten ist keine Nachfolgelösung gesucht worden.

Kein Nachfolger für die Migros

Kein Nachfolger für die Migros

Am vergangenen Samstag hatte die Migros-Filiale in der Kaiseraugster Liebrüti zum letzten Mal geöffnet. Für die Räumlichkeiten ist keine Nachfolgelösung gesucht worden.

Die Migros in Kaiseraugst wird bald geschlossen

Die Migros in Kaiseraugst wird bald geschlossen

Am 2. Mai schliesst die Migros ihren Supermarkt in der Liebrüti in Kaiseraugst. Der Grossverteiler möchte einen Neubau an der Landstrasse erstellen, doch dort gibt es Schwierigkeiten.\r

Die Migros in Kaiseraugst wird bald geschlossen

Die Migros in Kaiseraugst wird bald geschlossen

Am 2. Mai schliesst die Migros ihren Supermarkt in der Liebrüti in Kaiseraugst. Der Grossverteiler möchte einen Neubau an der Landstrasse erstellen, doch dort gibt es Schwierigkeiten.\r

«Jetzt an die Zeit nach der Krise denken»

«Jetzt an die Zeit nach der Krise denken»

Thomas Bretscher berät Detailhandels-Unternehmen und Institutionen. Im Fricktal gehörte die Rheinfelder Detaillisten-Organisation «Pro Altstadt» zu seinen Kunden. Wie sieht er die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Detailhandel?\r

«Jetzt an die Zeit nach der Krise denken»

«Jetzt an die Zeit nach der Krise denken»

Thomas Bretscher berät Detailhandels-Unternehmen und Institutionen. Im Fricktal gehörte die Rheinfelder Detaillisten-Organisation «Pro Altstadt» zu seinen Kunden. Wie sieht er die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Detailhandel?\r

«Das ist für den Handel der Super-Gau»

«Das ist für den Handel der Super-Gau»

Der Fachhandel wird von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Was das bedeutet, erklärt Marco Veronesi, Präsident der Rheinfelder Detaillistenorganisation «Pro Altstadt».\r

«Das ist für den Handel der Super-Gau»

«Das ist für den Handel der Super-Gau»

Der Fachhandel wird von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Was das bedeutet, erklärt Marco Veronesi, Präsident der Rheinfelder Detaillistenorganisation «Pro Altstadt».\r

Zwölf Tonnen Fricktaler Crevetten verkauft

Zwölf Tonnen Fricktaler Crevetten verkauft

Seit bald einem Jahr sind die Crevetten aus Fricktaler Produktion im Verkauf. Das Geschäft läuft gut. Über die Feiertage war die Nachfrage besonders hoch.\r

Zwölf Tonnen Fricktaler Crevetten verkauft

Zwölf Tonnen Fricktaler Crevetten verkauft

Seit bald einem Jahr sind die Crevetten aus Fricktaler Produktion im Verkauf. Das Geschäft läuft gut. Über die Feiertage war die Nachfrage besonders hoch.\r

Ein erfolgreiches Jahr für den Gewerbeverein

Ein erfolgreiches Jahr für den Gewerbeverein

Der Gewerbeverein Rheinfelden verzeichnete im vergangenen Jahr dank der Expo19 einen Gewinn von über 42 000 Franken. Die Zahl der Mitglieder steigt auf gut 300. Der Verein investiert in die Zukunft.\r

Ein erfolgreiches Jahr für den Gewerbeverein

Ein erfolgreiches Jahr für den Gewerbeverein

Der Gewerbeverein Rheinfelden verzeichnete im vergangenen Jahr dank der Expo19 einen Gewinn von über 42 000 Franken. Die Zahl der Mitglieder steigt auf gut 300. Der Verein investiert in die Zukunft.\r

Gewerbe sieht Chancen

Gewerbe sieht Chancen

Anlässlich eines Workshops konnten sich die Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden und Möhlin zur Entwicklung des Gebietes «Bahnhof Möhlin Nord» äussern. Nur wenige nutzten diese Gelegenheit, es wurde aber engagiert diskutiert.\r

Gewerbe sieht Chancen

Gewerbe sieht Chancen

Anlässlich eines Workshops konnten sich die Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden und Möhlin zur Entwicklung des Gebietes «Bahnhof Möhlin Nord» äussern. Nur wenige nutzten diese Gelegenheit, es wurde aber engagiert diskutiert.\r

Mit 80 Jahren noch im Geschäft

Mit 80 Jahren noch im Geschäft

Klassische Eisenwarengeschäfte gibt es heute kaum noch. Kurt Schmid, 80, aus Möhlin und sein Laden sind da die Ausnahme. Er besitzt sein Geschäft bereits seit einem halben Jahrhundert und ist somit ein interessanter Zeitzeuge.\r

Mit 80 Jahren noch im Geschäft

Mit 80 Jahren noch im Geschäft

Klassische Eisenwarengeschäfte gibt es heute kaum noch. Kurt Schmid, 80, aus Möhlin und sein Laden sind da die Ausnahme. Er besitzt sein Geschäft bereits seit einem halben Jahrhundert und ist somit ein interessanter Zeitzeuge.\r

Stress: Antriebsmotor oder Krankmacher?

Stress: Antriebsmotor oder Krankmacher?

Arbeitsmediziner Dieter Kissling wird am Netzwerkanlass in Laufenburg das Thema «Stressmanagement» von verschiedenen Seiten her beleuchten. Im Gespräch mit der NFZ macht er deutlich, was Stress auslösen kann.

Stress: Antriebsmotor oder Krankmacher?

Stress: Antriebsmotor oder Krankmacher?

Arbeitsmediziner Dieter Kissling wird am Netzwerkanlass in Laufenburg das Thema «Stressmanagement» von verschiedenen Seiten her beleuchten. Im Gespräch mit der NFZ macht er deutlich, was Stress auslösen kann.

Ittenthaler Dorflädeli muss wieder kämpfen

Ittenthaler Dorflädeli muss wieder kämpfen

Migrolino will den Ittenthaler Dorfladen ab Ende Jahr nicht mehr beliefern. Die Kündigung des Lieferanten sorgt für eine ungewisse Zukunft.\r \r  \r

Ittenthaler Dorflädeli muss wieder kämpfen

Ittenthaler Dorflädeli muss wieder kämpfen

Migrolino will den Ittenthaler Dorfladen ab Ende Jahr nicht mehr beliefern. Die Kündigung des Lieferanten sorgt für eine ungewisse Zukunft.\r \r  \r

Gemeinsam für ein starkes Gewerbe

Gemeinsam für ein starkes Gewerbe

Rund 120 Firmen und Institutionen präsentieren sich in Rheinfelden an der Expo19, die heute Freitag, um 17 Uhr, für das Publikum geöffnet wird. Es ist eine Gewerbeausstellung des ganzen unteren Fricktals, an der sich alle Gewerbevereine des Bezirks beteiligen.\r

Gemeinsam für ein starkes Gewerbe

Gemeinsam für ein starkes Gewerbe

Rund 120 Firmen und Institutionen präsentieren sich in Rheinfelden an der Expo19, die heute Freitag, um 17 Uhr, für das Publikum geöffnet wird. Es ist eine Gewerbeausstellung des ganzen unteren Fricktals, an der sich alle Gewerbevereine des Bezirks beteiligen.\r

Generationenwechsel bei Energiedienst Holding AG

Generationenwechsel bei Energiedienst Holding AG

Nach 26 Dienstjahren, davon 19 Jahre in der Geschäftsleitung, übergibt Martin Steiger auf seinen Wunsch die Führung des binationalen Energieversorgers in jüngere Hände. Der Verwaltungsrat dankt Martin Steiger für seinen langjährigen, grossen Einsatz für das U ...
Generationenwechsel bei Energiedienst Holding AG

Generationenwechsel bei Energiedienst Holding AG

Nach 26 Dienstjahren, davon 19 Jahre in der Geschäftsleitung, übergibt Martin Steiger auf seinen Wunsch die Führung des binationalen Energieversorgers in jüngere Hände. Der Verwaltungsrat dankt Martin Steiger für seinen langjährigen, grossen Einsatz für das U ...
Freude herrscht

Freude herrscht

Der kleine Genossenschaftsladen im Kaister Ortsteil Ittenthal hat in den letzten Jahren immer wieder ums Überleben kämpfen müssen. Jetzt erhält die Ladengenossenschaft den Erlös aus der Bundesfeier.

Freude herrscht

Freude herrscht

Der kleine Genossenschaftsladen im Kaister Ortsteil Ittenthal hat in den letzten Jahren immer wieder ums Überleben kämpfen müssen. Jetzt erhält die Ladengenossenschaft den Erlös aus der Bundesfeier.

100 Jahre unter Spannung

100 Jahre unter Spannung

Am zweiten September-Wochenende feiert das Elektro-Unternehmen R. Hegi AG in Mettau seinen 100. Geburtstag. Die NFZ sprach mit der zweiten und dritten Firmen-Generation über Veränderungen, den Berufsnachwuchs und die Zukunft.

100 Jahre unter Spannung

100 Jahre unter Spannung

Am zweiten September-Wochenende feiert das Elektro-Unternehmen R. Hegi AG in Mettau seinen 100. Geburtstag. Die NFZ sprach mit der zweiten und dritten Firmen-Generation über Veränderungen, den Berufsnachwuchs und die Zukunft.

Seit 100 Jahren am Hammerschlag der Zeit

Seit 100 Jahren am Hammerschlag der Zeit

In diesem Jahr feiert die Rheinfelder Kaufmann Söhne GmbH ihr 100-Jahr-Jubiläum. Heute engagiert sich bereits die vierte Kaufmann-Generation im Familienbetrieb.\r

Seit 100 Jahren am Hammerschlag der Zeit

Seit 100 Jahren am Hammerschlag der Zeit

In diesem Jahr feiert die Rheinfelder Kaufmann Söhne GmbH ihr 100-Jahr-Jubiläum. Heute engagiert sich bereits die vierte Kaufmann-Generation im Familienbetrieb.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote