Im letzten Meisterschaftsspiel in der 2. Liga setzte es für Rheinfelden noch einmal eine hohe Niederlage ab. Die Fricktaler unterlagen dem FC Birsfelden deutlich 1:7. Den einzigen Rheinfelder Treffer erzielte Burak Hacilar auf Foulelfmeter.\r
Zwar ging der FC Rheinfelden dank Jusuf Zera in Bubendorf früh in Führung. Im weiteren Verlauf agierte aber nur noch ein Team, der FC Bubendorf. Am Ende verloren die Fricktaler die Partie 1:5 und Servet Argin wegen einer gelb-roten Karte.\r
Trotz des neuen Trainerduos Alberto Pezzoli/Marco Bertoli hat der FC Rheinfelden das wegweisende Spiel in Sissach verloren (4:1) und steht deshalb mit einem Bein in der 3. Liga. Die Suche nach einer langfristigen Lösung für das Amt des Cheftrainers ist in vollem Gange.\r
Kürzlich sind die A-Junioren des FC Wallbach/Zeiningen ins Trainingslager nach Lignano Sabbiadoro (I) aufgebrochen, um den Teamspirit zu stärken und den Grundstein für die bevorstehende Saison zu legen. \r
Am 15. Februar sind die A-Junioren des FC Wallbach/ Zeiningen ins Trainingslager nach Lignano Sabbiadoro (I) aufgebrochen, um den Teamspirit zu stärken und den Grundstein für die bevorstehende Saison zu legen.\r \r Rasch einmal stand das Trainingsspiel g…\r
Marlon Würsten war noch keine vier Jahre alt, als er beim FC Stein angefangen hatte zu trainieren. Entsprechend früh wurde sein Talent entdeckt, bemühten sich renommierte Grossvereine um den jungen Sissler. Anfang Jahr wurde der 13-Jährige in den GC-Campus aufgenommen.
Patrick Schmid prägte den Frauenfussball beim FC Möhlin-Riburg/Acli. Nun ist er als Trainer zurückgetreten.\r
Fricktaler Fussballer engagieren sich alle zwei Jahre bei Fussball ohne Grenzen (FOG). Diesmal waren sie in Sri Lanka.\r
Orazio Ferranti wird neuer Trainer der 1. Mannschaft beim FC Möhlin-Riburg/ACLI. Er übernimmt das Team von Franck Kempfer, welcher mit der Mannschaft eine erfolgreiche Vorrunde absolvierte, aber aufgrund seiner beruflichen Belastung nicht mehr zur Verfügung stand.\r
Neun von zehn Spielen haben die Fricktaler gewonnen und stehen somit verdient an der Tabellenspitze.\r
Der FC Rheinfelden erleidet das Schicksal so vieler abstiegsbedrohter Teams. Obschon das Team eine beachtliche Aufholjagd an den Tag legte, verlor es die hart umkämpfte Partie gegen Dardania in den Schlussminuten 2:3.\r
In einem hart umkämpften und mehrheitlich attraktiven Spiel gewinnt die 1. Mannschaft des FC Laufenburg-Kaisten (3. Liga) mit 4:2. Es war der zweite Saisonsieg.
Noch zwei Spieltage sind ausstehend. Doch bereits jetzt ist klar, dass Rheinfelden auf einem Abstiegsplatz wird überwintern. Die Niederlage in Laufen hat den Rückstand auf den Strich auf sieben Punkte anwachsen lassen.
Dank einem leidenschaftlichen Auftritt schafft der FC Wallbach die Sensation und schlägt den 2. Liga-Spitzenreiter SV Muttenz 6:5 nach Penaltyschiessen. Überragender Akteur auf Seiten des Heimteams war Manuel Heiz.
Nach zuletzt zwei Spielen ohne Niederlage unterliegt Rheinfelden ausgerechnet dem Tabellenschlusslicht Türkgücü. Weil die Fricktaler in den letzten zehn Minuten drei Tore kassierten, verloren sie die Partie 3:4.
Der Tabellenführer aus Wallbach empfing das punktgleiche, drittplatzierte Team aus Lausen, die AC Rossoneri. Ein fussballerischer Leckerbissen war vorprogrammiert und die zahlreich erschienenen Fans wurden nicht enttäuscht: 2:0-Sieg gegen die AC Rossoneri.\r
Das 2.-Liga-Team des FC Rheinfelden kann aufatmen: Dank des ersten Heimsiegs der laufenden Saison hat sich der FC Rheinfelden im Kampf um den Klassenerhalt zurückgemeldet. Er bezwang unter anderem dank Einwechselspieler Levent Hasani Gelterkinden 4:2.\r
Wenig fehlte dem FC Rheinfelden zum zweiten Saisonsieg. In der 91. Minute gelang Visar Kryeziu das vermeintlich siegbringende 3:2. Doch drei Minuten später glich OB II das Skore wieder aus.\r
Die Negativspirale dreht beim FC Rheinfelden unaufhörlich weiter. Beim 0:3 gegen den FC Bubendorf war die Mannschaft einmal mehr chancenlos. Es droht die schlechteste Vorrunde seit dem Wiederaufstieg 2010.\r