Grünes Licht für Schulhaus-Neubau

  28.02.2023 Gansingen, Schule

Gansingen befürwortet das Grossprojekt auch an der Urne

Die Gansinger Stimmberechtigten hiessen den Kredit von fast 9 Millionen Franken für den Bau eines neuen Schulhauses auch am Urnengang vom Sonntag deutlich gut. Der Neubau soll bis Frühjahr/Sommer 2025 bezugsbereit sein.

Bernadette Zaniolo

«Ich bin zufrieden, aber nicht euphorisch», sagte der Gansinger Gemeindeammann Mario Hüsler am Sonntag zum Ergebnis der Urnenabstimmung. Obwohl er überrascht gewesen sei, wie schnell die 160 Unterschriften für die Referendumsabstimmung zustande gekommen seien, sei er im Vorfeld der Abstimmung «vorsichtig optimistisch gewesen». Besonders freut ihn, dass der Entscheid nun breit abgestützt ist. 70 Prozent der total 786 Stimmberechtigten haben an der Abstimmung an der Urne teilgenommen. Mit 359 Ja- zu 193 Neinstimmen wurde ein klares Signal gesendet. Und somit das klare Resultat von 142 Ja- zu 47 Nein-Stimmen der Gemeindeversammlung vom November bestätigt. Das neue Schulhaus kann gebaut werden.

«Trotzdem gilt es die 193-Neinstimmen ernst zu nehmen», hält der Gemeindeammann gegenüber der NFZ fest. Für ihn ist auch klar, dass die Baukosten keinesfalls höher sein dürfen und betonte, dass man genau hinschauen werde. Zudem: «Ich bin mir bewusst, was die fast neun Millionen Franken für die Gemeinde Gansingen bedeuten.»

Ein Gesamtkonzept
«Wir müssen das Resultat akzeptieren», so Mine und Michael Frei, welche das Referendum gegen den Gemeindeversammlungsentscheid vom November ergriffen hatten. Obwohl sich die Mehrheit der Gansinger für das teure Schulhaus-Neubauprojekt ausgesprochen hat, hoffen sie, «dass Gansingen positiv davon kommt.» Damit sprechen sie die finanziell hohe Belastung für die Gemeinde an. «Die Attraktivität der Gemeinde wird nicht allein durch einen Schulhaus-Neubau gesteigert», so Mine Frei. Es brauche unter anderem auch Bauplätze und Tagesstrukturen und den Erhalt der Einkaufsmöglichkeiten. Für Mine und Michael Frei ist deshalb klar, dass sich der Gemeinderat parallel zum Schulhaus-Neubau auch darüber Gedanken machen müsse. «Es braucht jetzt ein Gesamtkonzept für Gansingen.» Ferner halten die Baubranchenkenner fest: «Nun braucht ein gutes Kostenmanagement. Sie hoffen, dass das Ganze gut überwacht und verglichen wird und das Beste herausgeholt wird. Nach wie vor finden sie es jedoch schade, dass das historische Gebäude abgerissen wird. «Das ist nicht nachhaltig», sagt Michael Frei. «Trotzdem wünschen wir gutes Gelingen», sagen Mine und Michael Frei zum Schulhaus-Neubau.

Nach dem Ja vom Sonntag ist der nächste Schritt die Vorbereitung des Baugesuchs. Gemeindeammann Mario Hüsler rechnet mit dem Bezug des Neubaus im Frühjahr/Sommer 2025. Während der Bauphase wird der Kindergarten im jetzigen Schulhaus Heimat finden. Nach dem Bezug des Neubaus wird das heutige Schulhaus, dass 1944 eingeweiht wurde, zurückgebaut.

Der Schulhaus-Neubau machte auch eine Steuerfusserhöhung um fünf Prozent auf 120 Prozent nötig. Dieser ist bereits in Rechtskraft und gilt ab diesem Jahr.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote