Das bisschen Steuererklärung…

  25.02.2023 Herznach, Ueken

Ein Kurs in Herznach schafft Vertrauen und Sicherheit

Am 16. März findet in Herznach wieder ein Steuererklärungskurs für Jungbürger statt. Lanciert wurde dieser 2013 vom Leiter Steuern, Tobias Gross. Im Metier sattelfest, bereitet ihm ein Kurselement dennoch etwas «Blutschwitzen».

Bernadette Zaniolo

Der Schlager «Das bisschen Haushalt … sagt mein Mann» von Johanna von Koczian ist auch heute noch vielen bekannt. Er nimmt die männliche Sicht auf die traditionelle Rollenverteilung bei der Haus- und Familienarbeit ironisch aufs Korn. «Das bisschen Haushalt», heisst es auch heute noch manchmal.

Ähnlich ist es mit der Steuererklärung; einige füllen diese ganz locker und schnell aus und wiederum andere müssen sich richtiggehend dazu aufraffen und schieben das Ausfüllen lange vor sich her. Ein Bekannter erzählte der Journalistin einmal: «Ich mache dies immer am Karfreitag.» Mit einem Schmunzeln fügte er an: «Schliesslich ist es eine Leidensangelegenheit.»

Die Angst nehmen
«Die Angst vor dem Ausfüllen der Steuererklärung nehmen», war für Tobias Gross, Leiter des Steueramtes Herznach-Ueken, der Grund für die Lancierung des Kurses für Jungbürger und Jungbürgerinnen. Es soll ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Steueramt und der Bevölkerung geschaffen werden. «Wir dutzen uns am Kurs alle», hält er weiter fest. 2013 fand der erste Kurs statt. Seither nutzen jährlich durchschnittlich 20 junge Erwachsene und weitere Interessierte das Kurs-Angebot.

«Das Ziel ist, dass die Teilnehmer am Abend die Steuererklärung fertig ausgefüllt haben», erklärt Gross und macht damit klar, dass es nicht einfach «ein Kurs» ist. Gross wird jeweils von einer weiteren Fachperson unterstützt; in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal von seiner Stellvertreterin Jasmin Müller. «Während des Kurses bewegen wir uns viel durch den Raum, geben da und dort Hilfestellung und beantworten Fragen», sagt Tobias Gross zum Ablauf. Obwohl die Steuererklärung komplett online eingereicht werden könne, werde dies auch von den Jugendlichen noch nicht gross genutzt. «Das wollen wir diesmal gezielt fördern», sagt Gross.

Die Frage, ob die meisten Teilnehmer aus Herznach-Ueken kommen würden, verneint Tobias Gross. «Bunt durchmischt aus allen Gemeinden», sagt er dazu. In erster Linie aus den beiden Gemeinden im Staffeleggtal – Herznach-Ueken und Densbüren – sowie aus Oberhof und Wölflinswil. Vereinzelt würden die Jungbürger den Kurs auch ein zweites Mal absolvieren und es hätten auch schon ältere Steuerpflichtige am Kurs mitgemacht. Von «gut» über «es hat gepasst» bis «der Kurs war lässig und kurzweilig», schildert Gross die Rückmeldungen der Teilnehmer. Oft würden sich diese nachher noch im Restaurant treffen, wo gemütliches Beisammensein angesagt sei. Bei aller Lockerheit: Tobias Gross erzählt, dass er vor solchen Kursen jeweils «Blut schwitze» beziehungsweise seine grösste Sorge sei, dass die IT/Technik auch richtig funktioniere. Er ist deshalb froh, dass die Infrastruktur der Schule genutzt werden kann und sie auch von den an der Schule für die Informatik Zuständigen Unterstützung erhalten. Das Angebot des Steueramtes Herznach-Ueken ist im Fricktal einzigartig. «Aus anderen Fricktaler Gemeinden haben wir Anfragen für Unterlagen für eine solche Kursdurchführung erhalten», hält Gross auf die entsprechende Frage fest. Er ergänzt: «Mehr wurde daraus meines Wissens nicht.»

Seit ein paar Jahren werden Mahngebühren für eine nicht fristgerechte Abgabe der Steuererklärung erhoben. Hat dies zu mehr Pünktlichkeit geführt? Tobias Gross hält dazu fest, dass die Mahngebühren einen unbedeutenden Einfluss auf das Einreichungsverhalten hätten. Um Mahngebühren zu sparen, rät er frühzeitig eine Fristverlängerung zu beantragen. Am einfachsten sei dies online (eFristen Aargau).

Der nächste Steuererklärungskurs für die Jungbürger von Densbüren, Herznach-Ueken sowie Oberhof und Wölflinswil findet am Donnerstag, 16. März statt.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote