100 Jahre «Zurück in die Zukunft»

  08.11.2022 Möhlin, Turnen

Grosser Jubiläums-Turnerabend des Damenturnvereins Möhlin

Letztes Wochenende wurde im Rahmen eines aufwendig gestalteten Turnerabends das 100-jährige Bestehen des Damenturnvereins Möhlin in der Mehrzweckhalle Fuchsrain gefeiert. Dabei repräsentierten rund 110 Mitwirkende der verschiedenen Riegen jeweils ein Jahrzehnt der Vereinsgeschichte und liessen diese in vielfältiger Weise wieder aufleben.

Birke Luu

Letzten Samstagabend war die Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin bis auf den letzten Platz gefüllt. 300 Zuschauer freuten sich auf eine abwechslungsreiche Turnshow und fieberten wohl intensiv mit, da die meisten einen oder mehrere der Mitwirkenden kannten. Es war der grosse Jubiläums-Turnerabend des Damenturnvereins Möhlin, an dem nachträglich das 100-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde. 1921 gegründet, hätte die Feier natürlich schon letztes Jahr stattfinden sollen, war aber wegen Corona verschoben worden. Doch am letzten Wochenende war dann nach rund einjähriger Vorbereitung alles parat.

Gemeindeammann Markus Fäs gratulierte der «alten Dame» ganz herzlich und machte klar, was für eine respektable Tradition solch ein langes Bestehen darstelle. Der Damenturnverein sei zwar jünger als der Turnverein der Männer, jedoch älter als andere grosse Möhliner Vereine wie beispielsweise der Wasserfahr- oder Frauenturnverein. Anschliessend begann das bunte Abendprogramm, welches das Turnen in seiner ganzen Vielfalt aufzeigen sollte. Lea Wenger, die Präsidentin des Organisationskomitees, erklärte: «Heute möchten wir auf die Erlebnisse der letzten 100 Jahre zurückblicken und gleichzeitig den Leuten zeigen, was wir in unseren Turnstunden so alles machen.» Unter dem Motto «Zurück in die Zukunft» wurden die Zuschauer auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des DTV Möhlin mitgenommen. Ungefähr 110 Mitglieder, darunter 80 Kinder, wirkten an der Turnaufführung mit und standen mit ihrer Riege jeweils für ein Jahrzehnt Vereinsgeschichte. Die Darbietungen reichten von althergebrachten Turnübungen und leichter Akrobatik über diverse Tanzeinlagen, die für das jeweilige Jahrzehnt typisch waren, hin zu gekonntem Barren- und Geräteturnen und zu einer «Wetten dass?»-Show, bei der Turnwetten aufgeführt wurden. Zwei Moderatorinnen führten gekonnt durch den Abend, gaben Orientierung auf der Zeitreise, sorgten für Lacher und weckten nostalgische Erinnerungen. Selbst die Zukunft des Damenturnvereins wurde im Sinne von «Ich turne bis zur Urne» mittels tanzender Skelette umgesetzt.

An dieser über zweistündigen Zeitreise waren nicht nur die Abteilungen des DTV Möhlin beteiligt, es trugen auch die lokale Männerriege und der Frauenturnverein zum Gelingen bei. An den DTV-Turnerabenden von 2016 und 2018 waren diese Gastvereine nicht dabei gewesen, sondern speziell zu dieser Jubiläumsveranstaltung eingeladen worden – wie es auch schon bei der 75-Jahr-Feier gewesen war. «Neben ihren Programmbeiträgen helfen uns die Gastvereine bei der Festwirtschaft, so dass wir vom DTV mehr Zeit haben, das Fest auch selbst zu geniessen», meinte Lea Wenger dankbar.

Vor einem Jahrhundert war der Damenturnverein mit dem Ziel gegründet worden, «die Freizeit sinnvoll mit Sport und Geselligkeit zu verbringen», wie die Homepage verrät. Dies ist dem Verein auch ganz aktuell mit dem Jubiläums-Turnerabend gelungen. «Der grosse Aufwand lohnt sich, wenn man dann die Freude der Leute bei der Vorführung sieht», strahlte Lea Wenger und ergänzte: «Solche Aufführungen sind immer ganz toll für die mitwirkenden Kinder. Und vielleicht haben wir damit ja auch bei jemandem Neuen das Interesse am Turnen geweckt.»


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote