Schweizer Schulsporttag
14.10.2022 Aargau, Schule, SportIm Mai des nächsten Jahres wird der Kanton Aargau zum Zentrum des freiwilligen Schulsports der gesamten Schweiz. Dann findet der schweizerische Schulsporttag in der Region Brugg/Windisch statt. Bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz werden Wettkämpfe in zwölf verschiedenen Disziplinen bestreiten. Der Schweizerische Schulsporttag, der seit 1969 durchgeführt wird, ist die grösste Schulsportveranstaltung der Schweiz. Bei der nächsten Ausgabe am 26. Mai 2023 werden bis zu 3000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz in der Region Brugg/Windisch erwartet. Die Teilnehmenden besuchen mehrheitlich das letzte obligatorische Schuljahr und messen sich am Schulsporttag in zwölf verschiedenen Disziplinen. Federführend bei der Organisation dieses sportlichen Grossanlasses im Kanton Aargau ist die Sektion Sport des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS), die den Event gemeinsam mit dem Bundesamt für Sport, dem Schweizerischen Verband für Sport in der Schule (SVSS) und der Fraktion Sport des Aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands organisiert. Die Gemeinden Brugg und Windisch fungieren als Patronatsgemeinden und helfen aktiv mit bei der Organisation des schweizerischen Schulsporttags.
Teilnehmer und Freiwillige gesucht
Wer am schweizerischen Schulsporttag mitmachen möchte, muss sich via kantonale Vorausscheidung dafür qualifizieren.
Für die Verantwortlichen wird es insbesondere eine logistische Herausforderung, den Schweizerischen Schulsporttag auf die Beine zu stellen. Denn jede der insgesamt zwölf Disziplinen braucht eine separate Sportstätte für die Wettkämpfe. Ebenfalls braucht es zur Durchführung der Wettkämpfe die Unterstützung von gegen 500 Helferinnen und Helfer. Die Zivilschutzorganisation Brugg Region hat zugesichert, 90 Manntage zur Unter-stützung des schweizerischen Schulsporttages zu leisten. (nfz)