Mittelschule Fricktal sucht ihren Rektor
06.09.2022 Brennpunkt, Schule, SteinWenn auch die neue Kantonsschule in Stein erst ab Mitte 2029 bezugsbereit sein wird, so laufen die Planungen bereits auf Hochtouren. Aktuell befindet man sich auf Feld Architekturwettbewerb. Stattgefunden hat bereits eine Evaluation für den Standort für die notwendigen Schulraum-Provisorien.
Susanne Hörth
Im Juni dieses Jahres hat die Steiner Gemeindeversammlung deutlich Ja gesagt zur Einzonung des fast vier Hektaren grossen Areals «Neumatt Ost» in die «Zone für öffentliche Bauten und Anlagen Mittelschule». Mit dem mittlerweile rechtskräftigen Entscheid ist die geplante Mittelschule Fricktal einen wichtigen Schritt in Richtung Realisierung weiter. Sie soll nach zirka dreijähriger Bauzeit Mitte 2029 in Betrieb genommen werden. Die sieben Jahre bis dahin sind mit einer Fülle verschiedenster Arbeiten vollbepackt. Auf den aktuellen Planungstand angesprochen, erklärt Simone Strub, Kommunikationsleiterin beim Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS): «Derzeit läuft der Architekturwettbewerb. Im Rahmen einer Präqualifikation wurden im Juni 13 Teams ausgewählt, die nun Projektvorschläge erarbeiten.» Der Entscheid fällt nicht mehr in diesem Jahr. Dazu hält Simone Strub fest: «Der Architekturwettbewerb wird im 1. Quartal 2023 juriert. Eine Ausstellung der Projekteingaben folgt im Anschluss. Diese Ausstellung wird öffentlich sein.»
Provisorien nötig
In den Mittelschulen Baselland und Basel-Stadt wird der Schulraum knapp, deshalb können die Fricktaler Schülerinnen und Schüler die Schulen dort nicht bis zur Fertigstellung der neuen Kanti besuchen. Es braucht Zwischenlösungen. «Die Inbetriebnahme eines Provisoriums ist ab dem Schuljahr 2025/26 notwendig. Eine Machbarkeitsstudie
und Standortevaluation zu diesen Fragen wurden durchgeführt», erklärt die BKS-Sprecherin. Wo genau dieser Standort sein wird, sagt sie nicht. Vielmehr: «Die Ergebnisse und daraus resultierenden politischen Entscheide werden voraussichtlich Ende Oktober kommuniziert.»
Ob Stein beim Provisorium-Standort bevorzugt werde, beantwortet sie mit: «Die Übergangslösung am gleichen Standort wie den Neubau zu erstellen und zu betreiben, wäre mit gewissen Vorteilen verbunden. Dieser Aspekt ist in die Bewertung der möglichen Standorte eingef lossen.» Schulraumprovisorien können leerstehende Gebäude oder Containerlösungen sein. Beides sei als Übergangslösung für die Mittelschule Fricktal geprüft worden, so Strub. «Da im Fricktal keine leeren Gebäude mit den richtigen Räumen am richtigen Ort zur Verfügung stehen, steht eine Con-tainerlösung im Vordergrund.»
Dass auch der betriebliche und organisatorische Auf bau der zukünftigen Mittelschule Fricktal bereits begonnen hat, macht sie deutlich mit: «Die Stelle für eine Gründungsrektorin oder einen Gründungsrektor ist aktuell ausgeschrieben. Gewünschter Stellenantritt ist der 1. August 2023.» In die Planungen einf liessen wird zudem die ÖV-Erschliessung. «Es ist geplant, die neue Mittelschule an das Busnetz anzubinden.»-