Einstehen für die Fasnacht
03.02.2022 Möhlin, TraditionIn Möhlin-Ryburg findet der Umzug nun doch statt
Möhlin erhält vom Kanton die Bewilligung für einen Umzug vom Fasnachtssonntag, da sagt auch der Gemeinderat nicht Nein. Am 27. Februar ziehen rund 600 Narren durchs Dorf.
Ronny Wittenwiler
Die Drähte laufen heiss, Anfragen aus der ganzen Schweiz gehen ein: Obs vielleicht noch ein Plätzchen frei hat am Umzug? Seit durchgesickert ist, dass in Möhlin ein Fasnachtsumzug stattfindet, melden sich Cliquen zuhauf. Viele von den überregionalen Fasnächtlern wird man allerdings enttäuschen müssen. Die Organisatoren des Umzugs beschränken sich auf rund 600 Teilnehmende, zum Handkuss kommen dabei vor allem Gruppen und Cliquen aus Möhlin sowie Guggen aus der nahen Umgebung, die jeweils schon Stammgast sind am Fasnachtssonntag. Eingeladen werden sie von der Fasnachtzunft Ryburg (FZR) und den Meler Galgevögel (MGV). Doch der Reihe nach.
Check-in im Ryburg
Den beiden treibenden Vereinen FZR und MGV ist es gelungen, das Gesundheitsdepartement vom eigenen Schutzkonzept zu überzeugen und somit grünes Licht für die Durchführung des Umzugs in leicht abgespeckter Form zu erhalten. Matchentscheidend war die jüngste angepasste Verordnung. Damit nehmen die Narren aus Ryburg und Möhlin eine Vorreiterrolle im Aargau ein. Selbst der Gemeinderat war zuvor davon ausgegangen, dass die Fasnacht noch einmal auf ein absolutes Minimum reduziert werden würde. Nachdem der Kanton nun aber Ja sagt, sagt der Gemeinderat auch nicht Nein. «Wir unterstützen die Fasnachtsgesellschaften bei der Durchführung ihrer Anlässe», erklärte Gemeindeammann Markus Fäs später auf dem Facebook-Kanal der FZR. Der Gemeinderat appelliere ans Verantwortungsgefühl aller Fasnächtler und aller Besucher. Ein Stück dieses Verantwortungsgefühls dürfte im Schutzkonzept stecken: So gilt für sämtliche Umzugsteilnehmer mindestens 3G und der Nachweis wird in einer Check-in-Zone vor Umzugsbeginn geprüft. Das Publikum am Strassenrand ist ausgenommen von der Zertifikatsund Maskenpflicht – was schliesslich der springende Punkt war, eine Durchführung überhaupt möglich zu machen. Das Publikum lasse sich auf der gesamten Umzugsstrecke gut verteilen, erklären die Organisatoren und appellieren dennoch, möglichst aktiv dazu beizutragen. Die Freude ist gross bei vielen Fasnächtlern. «Unsere Leute wollen Fasnacht», sagt Steve Krebs, FZR-Zunftmeister, und findet, die aktuelle Lage lasse eine Durchführung mittels Schutzkonzept zu. «Es ist das Resultat einer sauberen Lagebeurteilung», sagt Daniel Ryser vom Vorstand der MGV. Er erinnert daran, dass eine solche Abwägung bereits einmal stattgefunden hat: «Wir waren praktisch die ersten, die die Fasnacht 2021 komplett abgesagt haben. Das haben wir bereits im September 2020 gemacht. Ebenso nach einer sauberen Lagebeurteilung.»
In Möhlin-Ryburg stehen sie ein für die Fasnacht. Der Umzug beginnt um 14 Uhr.
Weitere Anlässe: Neben dem grossen Fasnachtsumzug wird dieses Jahr auch wieder die Schnitzelnacht am Fasnachtssamstag (26.2.) in mehreren Beizen durchgeführt. Hinzu kommen die Fasnachtseröffnung am 1. Faisse (10.2.; Gemeindehausplatz), der Fasnachtsgottesdienst (12.2.), der Kinderumzug am 3. Faisse (24.2). Am Fasnachtsdienstag findet kein Umzug statt, am Rosenmontag ist ebenfalls kein Programm. Weitere Details folgen.