Wallbach senkt den Steuerfuss
14.12.2021 WallbachAn der Einwohnergemeindeversammlung nahmen 121 von 1404 Stimmberechtigten teil. Paul Herzog führte in seiner letzten Gemeindeversammlung als Gemeindeammann durch die Traktanden. Der Schulverband Oberstufe Fischingertal wird aufgelöst, zwei Familien wurde das Gemeindebürgerrecht zugesichert.
Einmal mehr wurden alle Kreditanträge genehmigt. In der Rheinfeldstrasse kann die Abwasserleitung erweitert, die Wasserleitung ersetzt, der Grenzbachdurchlass vergrössert und zuletzt auch der Strassenbelag saniert werden. Auch der Vorplatz beim Werkhof/Feuerwehrmagazin kann saniert werden. Diskussionslos stimmten die Anwesenden auch einem Planungskredit für Photovoltaikanlagen und Elektroladestationen im Gemeindezentrum zu. Entgegen dem gemeinderätlichen Antrag genehmigte die Versammlung mit deutlicher Mehrheit einen Beitrag von 10 000 Franken an den Pontonierfahrverein für die Drahtseilerneuerung. Das Budget 2022 wurde mit einem Steuerfuss von 95 Prozent genehmigt. Vorgängig stimmte die Versammlung aber über den Steuerfuss von 100 Prozent oder 95 Prozent ab. Für 100 Prozent sprachen sich 30 Anwesende und für 95 Prozent 79 Anwesende aus.
Gemeindeammann Herzog verabschiedet
Gemeindeammann Paul Herzog durfte Silvio Keller zu seiner dritten Teilnahme an paralympischen Spielen gratulieren. Nach London und Rio de Janeiro dieses Jahr in Tokyo. Verabschiedet wurden Serena Dobmann, Thomas Stierli, Dieter Roth, Ramona Amaro und Sven Glutz aus der Schulpflege, Christian Kaufmann, Philipp Hasler und Christina Kim aus der Finanzkommission, Dominic Vogel aus der Steuerkommission und Beat Steiner aus dem Wahlbüro. Zum Schluss wurde Gemeindeammann Paul Herzog nach 16 Jahren im Gemeinderat, davon acht Jahre als Gemeindeammann, verabschiedet. Marion Wegner-Hänggi, zukünftige Frau Gemeindeammann, würdigte die politische Arbeit von Paul Herzog als sachlich und gradlinig, stets im Interesse der Gemeinde und seiner Einwohner handelnd. Das Schlusswort gehörte Gemeindeammann Paul Herzog, der sich für das Vertrauen bedankte, das ihm und dem Gemeinderat jeweils geschenkt wurde. Die Musikgesellschaft Wallbach rundete die Gemeindeversammlung würdig ab, wofür ihr der beste Dank gilt. An der Ortsbürgerversammlung zuvor nahmen 28 Stimmberechtigte teil. (mgt)