Stadelbach hebt Quarantäne auf
16.12.2021 MöhlinDas Wohn- und Pflegezentrum ist für Besuchende wieder offen
Die vierte Ausbruchskontrolle brachte keine weiteren Fälle zutage und in Absprache mit dem Departement für Gesundheit und Soziales ist das Haus wieder für Besuchende und Dienstleistende offen. Im Vorstand kommt es zu Wechseln. Hanspeter Müller tritt zurück.
Nachdem das Haus nach einem Covid-Ausbruch für externe Besuchende geschlossen werden musste, fand in den vergangenen Wochen eine strenge Ausbruchskontrolle mit einer umfassenden Teststrategie statt. Nun bestätigt die kantonale Behörde, dass seit mehreren Tagen kein weiterer Fall im Stadelbach vorliegt und damit die Quarantäne aufgehoben werden kann. «Seit Samstag können die Bewohnenden wieder externe Besuchende und Dienstleistende empfangen», heisst es in einer Medienmitteilung. Weiterhin gelte im Haus ein strenges Schutzkonzept mit Masken- und Zertifikatspf licht dessen Einhaltung helfe, einen erneuten Ausbruch zu vermeiden beziehungsweise schnell zu erkennen.
Die vergangenen beiden Wochen seien für alle eine herausfordernde Zeit gewesen. Präsident Karl Eiermann dankt allen Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz: «Alle im Stadelbach, die Mitarbeitenden in der Pf lege, in der Hotellerie und in der Administration haben Aussergewöhnliches geleistet. Mit ihrem Engagement und Einsatz haben sie den Bewohnenden, trotz der widrigen Umstände, schöne Adventsmomente beschert.» Die Mitarbeitenden seien seit Beginn der Pandemie extrem gefordert, führt der stellvertretende Zentrumsleiter Kai Schröder aus und dankt auch den Bewohnenden und den Angehö- rigen für die gute Zusammenarbeit während der Quarantäne und für die Geduld und Flexibilität, die sie der Situation entgegengebracht hätten.
Das ist neu
Seit Dezember ist Nathalie Flück die neue Leiterin Hauswirtschaft. Sie war bis anhin als Leitung Reinigung im Alters- und Pflegeheim Moosmatt in Reigoldswil tätig. Bertram Hinnenberger ist neuer Küchenchef. Er war zuvor viele Jahre Küchenchef im Müllerhof Frick und folgt auf Jochen Albrecht, der das Stadelbach nach fast 20 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Im Vorstand des Trägervereins wird sich der neue Gemeinderat Hans Metzger als Delegierter der Gemeinde Möhlin ab 1. Januar einbringen und Hanspeter Müller tritt auf Ende Jahr zurück. In der Medienmitteilung heisst es: «Wir danken Hanspeter Müller für sein Engagement in den vergangenen zwei Jahren und freuen uns auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde.» Der Vorstand hat an seiner letzten Sitzung eine Lohnerhöhung von 1.5 Prozent und eine Anhebung des Mindestlohnes auf neu 4000 Franken beschlossen. Die Lohnerhöhung von 1.5 Prozent teilt sich in eine Lohnerhöhung von 1 Prozent und einem leistungsbezogenen Anteil von 0.5 Prozent auf. Ausserdem erhielten alle, wie bereits letztes Jahr, einen Corona-Bonus von 220 Franken. Die Lohnerhöhung ist Ausdruck der grossen Wertschätzung gegenüber der Leistung der Mitarbeitenden. (mgt)