«Wir wollen die Musik zu den Menschen bringen»

  02.12.2021 Musik, Rheinfelden

Buchprojekt zum Jubiläum der Musikschule Unteres Fricktal

Seit bald 50 Jahren besteht die Musikschule Unteres Fricktal. Zum Auftakt des Jubiläums im nächsten Jahr erscheint jetzt eine Weihnachtsgeschichte in Buchform, in der ganz viel Musik steckt. Heute ist die Publikation als Heft in einem Teil der NFZ-Auflage beigelegt.

Valentin Zumsteg

Die Musikschule Unteres Fricktal zählt aktuell zwischen 600 und 700 Schülerinnen und Schüler; sie ist damit eine der grösseren im Kanton Aargau. Über 50 Instrumente werden unterrichtet – und jedes dieser Instrumente kommt irgendwo in der Musik zum Buch «Luigi auf der Suche nach Weihnachten» vor, welches die Schule zum Auftakt ihres Jubiläums herausgibt. «Wir wollen die Musik zu den Menschen bringen und ihnen ein Hörerlebnis bieten», erklärt Musikschulleiter Valentin Sacher. Besonders in der jetzigen Zeit, in der wieder unsicher ist, ob geplante Konzerte durchgeführt werden können, will die Schule damit Freude verbreiten. «Musik spricht das Herz und die Gefühle an, das ist gerade derzeit wichtig», sagt Sacher.

Zum Lesen und Hören
Das Buch ist ein grosses Projekt, das die Musikschule innerhalb eines Jahres aus eigener Kraft umgesetzt hat. Die Idee basiert auf dem Weihnachtsmusical «Wenn Engel singen», das neu geschrieben und auf das Umfeld der Musikschule angepasst wurde. Erzählt wird die Geschichte des kleinen Engels Luigi, der auf der Suche nach Weihnachten zahlreiche Abenteuer im Fricktal erlebt und ganz viel Musik entdeckt. Das Besondere dabei: Die Leserinnen und Leser des Buches können die Musik – mittels QR-Codes und Smartphone – ebenfalls hören. Die Geschichte wird so zum multimedialen Erlebnis. Die verschiedenen Stücke sind von allen Musikschülerinnen und Musikschülern eingespielt worden, hier haben auch die Lehrpersonen einen grossen Einsatz geleistet. Die Illustrationen stammen von Cedric Hasler, Sohn eines Schlagzeuglehrers an der Schule. «Es ist eine richtige Eigenproduktion, die zeigt, was die Musikschule alles leisten kann», sagt Valentin Sacher stolz.

Stetig gewachsen
Im Jahre 1972 ist die Musikschule Rheinfelden gegründet worden, sie war die erste im ganzen Fricktal, wie Valentin Sacher erklärt. 1975 kam Kaiseraugst hinzu und 2019 folgte der Zusammenschluss mit den Gemeinden des Wegenstettertals zur heutigen Musikschule Unteres Fricktal, der sechs Gemeinden angehören. «Es waren erfolgreiche und ereignisreiche 50 Jahre. Die Musikschule konnte in der Region zahlreiche Akzente setzen», sagt Valentin Baltzer, Präsident des Musikschul-Vorstandes.

Das Buch, das heute in Heftform mit der NFZ auch in alle Haushalte der sechs Mitgliedgemeinden geliefert wird, soll ein Geschenk und ein Dankeschön an die Region sein, wie Baltzer sagt. Der Musikschule gehe es gut. Trotz der herausfordernden Corona-Zeit konnten die Schülerzahlen stabil gehalten werden, auf das laufende Schuljahr gab es sogar ein leichtes Wachstum.

Valentin Baltzer macht sich aber trotzdem Sorgen, dass die Corona-Situation mittelfristig Auswirkungen haben könnte. «Wenn es weniger Konzerte gibt, dann finden die Kinder vielleicht nicht so schnell den Zugang zur Musik. Sie lernen auch die Vielfalt an Instrumenten weniger kennen.» Das Buch soll hier einen Beitrag leisten, die Freude an der Musik zu erleben. Valentin Sacher und Valentin Baltzer sind sich einig: «Wir wollen damit alle zum Musizieren animieren.»

Die musikalische Weihnachtsgeschichte «Luigi auf der Suche nach Weihnachten» erscheint in Buchform und kann für 20 Franken über die Webseite der Schule sowie bei zahlreichen Verkaufsstellen bezogen werden. Die Auflage beträgt 2000 Exemplare. Als Heft wird die Geschichte heute Donnerstag der NFZ in den MU-UF-Gemeinden Kaiseraugst, Rheinfelden, Zeiningen, Zuzgen, Hellikon und Wegenstetten beigelegt.

www.mu-uf.ch/luigivorlesen


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote