Auf Kompostieranlage und Freifläche verzichten
19.08.2021 Leserbriefe, Rheinfelden«Anwohner fürchten Lärm und Müll». NFZ vom 12. August.
NVR-Projekt Alte Saline: Freifläche zur Erholung und mögliche giftige PAK Ablagerungen auf belasteter Parzelle – wie passt das zusammen? Wohl leider gar nicht, glauben wir! Die Parzelle 1607, die der Natur- und Vogelschutz Rheinfelden bei der Alten Saline u.a. zur «Erholungsnutzung als Naturraum Alte Saline» kaufen will, ist belastet. Die Parzelle ist bereits heute im Kataster belasteter Standorte (KBS) des Kantons eingetragen.
Wir befürchten Rückstände durch den Transport von Waren aus der Zeit der Salzgewinnung, Metalle, Gummireste und Schlacken. Auch wurde ein Teil des Grundstücks als Zwischenlager der Firma Bieber Gartenbau genutzt. Möglicherweise könnte die Parzelle 1607 auch durch PAK Ablagerungen (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe, die umweltschädlich und giftig sind) und Schwermetalle belastet sein.
Wir sind der Meinung, dass der NVR, wenn er seinem Credo gerecht werden will, zuerst durch ein Fachbüro eine wirklich sehr umfassende Bodenanalyse machen lassen sollte. Das heisst auch Bagger-Sondierungen in tiefere Gefilde, um das Vorhandensein von Schadstoffen und Ablagerungen auf der Parzelle 1607 abzuklären. Gegebenenfalls sollte eine nötige Sanierung erfolgen, bevor Investitionen in Teiche und einen «Naturraum» getätigt werden. Es ist auch auf die geplante sehr grosse «Freifläche für Mensch und Erholungsnutzung» zu verzichten und ebenso auf die Kompostieranlage.
Wir hoffen sehr, dass der Naturund Vogelschutz Rheinfelden sich seinem Namen bewusst ist, saniert und renaturiert: d.h. die Renaturierung der Parzelle 1607 in der Alten Saline bedeutet die Wiederherstellung eines möglichst naturnahen Zustandes für Pflanzen und Tiere.
LOTHAR SEEMANN, URS LEUBIN UND ERHARD HALTER, RHEINFELDEN