Ein Fest, selbst für Nicht-Fussballer

  14.06.2018 Fussball, Kultur, Möhlin

Nach dem heutigen Anpfiff zur Fussball-WM rollt ab morgen der Ball auch im Steinli Möhlin: Dort finden die Finalspiele des Basler Cups statt. Die lokalen Vereine FC Möhlin-Riburg/ACLI und NK Pajde als Gastgeber laden zu einem grossen Fest, das definitiv nicht nur Fussballfreunde anspricht. Musik und Kulinarisches aus drei Kulturen stehen auf dem Programm. (nfz)


Auf zum Grande Finale!
«Drei Kulturen – eine Leidenschaft»: das Fussballfest im Möhliner Steinli

Es ist kein Geheimnis. Ein sportliches Grossereignis bewegt derzeit die Massen – die Basler Cupfinaltage in Möhlin. Und ja, natürlich: Auch mit der Übertragung sämtlicher WM-Spiele bleiben die Organisatoren am Ball.

Ronny Wittenwiler

Thomas Metzger ist ein Fuchs. «Wir haben wirklich alles in Bewegung gesetzt und mit der Fifa geschaut, dass die Kroaten und die Schweizer bereits dieses Wochenende spielen.» Metzger, der Fuchs, Präsident des FC Möhlin-Riburg/ACLI und immer auch für ein Augenzwinkern gut – er kann es kaum erwarten. Auch er freut sich auf die Fussball-WM, gewiss, doch er und sein Team können es kaum erwarten, dass der Ball hier rollt: im Möhliner Steinli. Auf zum Grande Finale. Morgen Freitag und am Samstag finden dort sämtliche Endspiele des Basler Cups statt. Aktive, Senioren, Frauen, Junioren und Juniorinnen – sie alle wollen am Ende den Pott in die Höhe stemmen.

Und am Sonntag messen sich 450 Kinder am Schülerturnier. Es sind fussballerisch grosse Tage, die anstehen. In Russland. In Möhlin.

Zu Gast bei Freunden
Für die Durchführung der Basler Cupfinaltage zeichnet der FC Möhlin-Riburg/ACLI zusammen mit NK Pajde verantwortlich. Das Zusammenspiel der beiden lokalen Fussballvereine ist auch eine Botschaft weit über die Grundlinie hinaus. «Drei Kulturen – eine Leidenschaft.» Unter diesem Motto steht die Veranstaltung. Der Fussball als Leidenschaft, auch wenn er bei den italienischen Kollegen im Verein gerade Leiden schafft. Fussball als Brückenbauer, der Menschen zusammenbringt; und Kulturen. Dafür braucht es nicht zwingend den Blick in den Fussballolymp, das Dorf am Fuss des Sonnenbergs ist Schauplatz genug.

Seit über zehn Jahren sind die ursprünglich italienischstämmigen Fussballer des «US ACLI» Teil des FC Möhlin-Riburg. Vor zwei Jahren erfolgte das Zusammengehen des Vereins mit den Fussballern des NK Pajde im Juniorenbereich. Schmelztiegel der Kulturen. Und alle wollen dabei, ob Schweizer, Italiener, ob Kroaten, vor allem eines: spielen. Fussball spielen. Dass sie auch gemeinsam eine riesige Veranstaltung aufs Feld und ins Festzelt zaubern können, wollen sie nun an diesem Wochenende beweisen.

Je südlicher, desto wärmer
Die NFZ hat Thomas Metzger kurz vor Anpfiff morgen Freitag getroffen. Hier der FC Möhlin-Riburg/ACLI aus der dritten Liga, dort der auf Leistung getrimmte NK Pajde aus der zweiten Liga interregional. «Es ist wie in jeder Beziehung. Es gibt gute Momente und weniger gute.» Es ist Metzgers Antwort auf die Frage, ob bei aller Annäherung gerade die unterschiedlichen Kulturen nicht auch Reibungen verursachen könnten. «Über die Jahre hat sich ein wirklich gutes Nebeneinander zwischen uns und Padje entwickelt. Nur wer auf den anderen zugeht und kommuniziert, kann ihn auch verstehen.»

Gerade dieses Miteinander bei der Austragung der Cupfinaltage sind für Metzger Gelegenheiten, einander noch besser zu verstehen. Auch in Möhlin ist dieser Weg der interkulturellen Verständigung auf kleinem Raum noch nicht zu Ende. Aber es klingt vielversprechend, wenn alle gemeinsam schon mal zum Grande Finale einladen. Eine Frage aber hätten wir dann doch noch an Metzger. Wer von all den Fussballern in Möhlin aus den drei Kulturen reagiert auf dem Platz eigentlich am emotionalsten? Fiese Frage, die Metzger, der Fuchs, mit einem Schmunzeln wiedergibt: «Je südlicher, desto wärmer, würde ich mal sagen.»

www.fcmoehlin-riburg.ch


Ein Fest, längst nicht nur für Fussballer

«Drei Kulturen – eine Leidenschaft.» Das Motto zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Nebst fussballerischen Highlights werden auch kulinarische serviert: Die Gastronomie trägt den drei Kulturen ebenso Rechnung, wie die musikalische Abendunterhaltung («Angelo Pisano & Band» am Freitag, «Räbse & Gnom» sowie «Denis Bagavac» am Samstag). Freitag- und Samstagabend öffnet zudem das Barzelt mit dem DJ-Team «paranoIA». Am Sonntag, vor dem Anpfiff Brasilien-Schweiz (20 Uhr), wird der beste Einzelfan prämiert, in der Pause die beste Fan-Gruppe. Sämtliche WM-Spiele werden auf Grossleinwand übertragen – und mit einem Besuch trägt jeder selber zum leidenschaftlichen Motto bei. Der Eintritt an allen drei Tagen ist kostenlos. (rw)


Können es die ehemaligen Natispieler noch immer?

Einst an der Weltmeisterschaft, jetzt auf dem Steinli-Rasen. Die Seniorenfinals vom Freitagabend versprechen das eine oder andere Schmankerl: Stehen doch bei den Senioren 40+ Hakan Yakin (AS Timau) und bei den Senioren 30+ Alex Frei und Marco Streller (beide SC Dornach) im Einsatz.

Finalspiele im Überblick:

Freitag, 15. Juni
Senioren 40+ (18.30 Uhr), Senioren 30+ (20 Uhr)

Samstag, 16. Juni.
Junioren B, C (10.15 Uhr) Frauen, Juniorinnen B (12.30 Uhr) Junioren A (14.45 Uhr) Aktive (17 Uhr, Aesch-Concordia BS)

Sonntag, 17. Juni
450 Kinder nehmen am Schülerturnier teil (ab 10.15 Uhr).


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote