Ein Verein, der noch immer wächst
18.02.2018 Musik, Nordwestschweiz, SteinDer Präsident führte zügig durch die verschiedenen Traktanden der Versammlung. In seinem Bericht liess er noch einmal das vergangene Vereinsjahr Revue passieren und erwähnte die verschiedenen musikalischen und kameradschaftlichen Höhepunkte des Jahres. Dank der sehr kooperativen Zusammenarbeit mit der Leitung der MBF Stein durfte die Werkmusik ihr neues Probelokal in deren Räumlichkeiten beziehen. Ein herzliches Dankeschön wurde bereits in musikalischer Form überbracht.
Bei den traditionellen Anlässen wie der Auftritt beim Grillhock der MBF in Stein, dem Sommerfest ASB Albbruck und dem Altersheim Lindenstrasse in Rheinfelden sowie dem dreitägigen Weihnachtsrundgang durfte die Werkmusik wieder vielen Menschen eine grosse Freude bereiten und das erst noch ehrenamtlich. Dabei konnte so mancher älteren Person eine heimliche Freudenträne entlockt werden. «Dies ist immer wieder der schöne Lohn für unser musikalisches Engagement», ist man sich in der Musik einigt. Bei weiteren Auftritten, wie das Kurkonzert in Todtmoos und dem Sommerfest bei Syngenta Münchwilen, hatte die Musikformation Gelegenheit, ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr war sicher die, von Reiseleiter Hans Leber perfekt organisierte zweitägige Vereinsreise ins Saastal. Dazu gehörte auch eine nostalgische Dampflok-Fahrt.
Dirigentin Sandra Wolf motivierte in ihren Bericht einmal mehr für weitere musikalische Höchstleistungen und bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit sowie die schöne Kameradschaft. Damit ihre vielen guten musikalischen Tipps sich «nicht im Sande verlaufen» schenkte sie jedem Mitglied ein Bleistift mit Notenschlüssel, damit ihre Bemerkungen auch in der nächsten Probe noch sichtbar sind.
Ganzer Artikel in der abonnierten NFZ am Freitag