Axpo verkleinert Verwaltungsrat und wählt vier neue Mitglieder

  11.03.2017 Aargau, Kantone, Wirtschaft, Nordwestschweiz

An der 16. ordentlichen Generalversammlung der Axpo Holding AG wurde der Rücktritt von acht bisherigen Veraltungsräten mit Dank und Applaus für die geleisteten Dienste zur Kenntnis genommen. Mit ihrem Rücktritt machen Regierungsrätin Carmen Walker Späh, die Regierungsräte Stephan Attiger und Markus Kägi sowie Dr. Ueli Betschart, Dr. Reto Dubach, Andreas Frank, Peter Reinhard und Ernst Werthmüller den Weg frei zu dem im Dezember 2016 angekündigten Umbau und zur Verkleinerung des Axpo Verwaltungsrates.

Gleichzeitig wurde mit der Wahl der neuen Mitglieder die Abschaffung von Doppelmandaten – Verwaltungsrat der Axpo Holding AG und gleichzeitig Verwaltungsrat eines kantonalen Energieunternehmens – vollzogen. Die Entpolitisierung der Mandate soll bis 2018 vollständig umgesetzt werden.

Eine Frau und drei Männer

Die Eigentümerkantone der Nordostschweiz haben sich entschieden, zur Wahrung ihrer Interessen künftig nicht mehr Regierungsrätinnen oder -räte, sondern Fachexperten in den Verwaltungsrat der Axpo Holding AG zu delegieren. So wurden von der Generalversammlung die österreichische Finanzspezialistin Dorothée Deuring (48), der deutsche Ökonom und Energiefachmann Dr. Peter Kreuzberg (52) und der Schweizer Elektroingenieur und Digitalexperte Roger Wüthrich-Hasenböhler (55) als Vertreter des Kanton Zürich und der EKZ sowie der Schweizer Energieexperte Dr. Hanspeter Fässler (60) als Vertreter der AEW Energie AG in den Verwaltungsrat gewählt.

Verwaltungsratspräsident Thomas Sieber: «Die vier ausgewiesenen Experten auf wichtigen Fachgebieten bringen grosse Qualität in unseren Verwaltungsrat. Ich freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit in diesem kompetenten und effizienten Gremium.» Im Zusammenhang mit der nun umgesetzten Um-strukturierung des Verwaltungsrats der Axpo Holding AG betont Sieber weiter: «Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr Engagement in diesem Prozess und die sehr gute Zusammenarbeit.» (mgt)


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote