Keine Gratis-Tücher mehr – das sorgt für Diskussionen
17.10.2025
Brennpunkt
Änderung in der Rheinfelder Wellness-Welt Sole uno: Die Besucherinnen und Besucher müssen künftig ihre Badetücher selbst mitbringen – oder kostenpflichtig ausleihen. Die Reaktionen fallen geteilt aus.
Keine Gratis-Tücher mehr – das sorgt für Diskussionen
17.10.2025
Brennpunkt
Änderung in der Rheinfelder Wellness-Welt Sole uno: Die Besucherinnen und Besucher müssen künftig ihre Badetücher selbst mitbringen – oder kostenpflichtig ausleihen. Die Reaktionen fallen geteilt aus.
Leben ist Schuh
17.10.2025
Laufenburg
Das Schuhtheater gastiert in der Kultschüür Laufenburg: Bis zur Schliessung des Schuhladens von Placid Maissen im August 2020 war das Schuhtheater eine Bühne mitten im Schuhladen – nun ist es ein Tourneetheater mit Dramen zum Lachen rund um den Schuh.
Leben ist Schuh
17.10.2025
Laufenburg
Das Schuhtheater gastiert in der Kultschüür Laufenburg: Bis zur Schliessung des Schuhladens von Placid Maissen im August 2020 war das Schuhtheater eine Bühne mitten im Schuhladen – nun ist es ein Tourneetheater mit Dramen zum Lachen rund um den Schuh.
«Hat Brecht Recht?»
17.10.2025
Rheinfelden
Auf den Bühnen ist Bertolt Brecht als Schöpfer von Werken wie der Mutter Courage oder der Dreigroschenoper bekannt. Doch am Donnerstag, den 23. Oktober, 20 Uhr, können Sie im Hotel Schützen in Rheinfelden einen ganz anderen Brecht erleben.
«Hat Brecht Recht?»
17.10.2025
Rheinfelden
Auf den Bühnen ist Bertolt Brecht als Schöpfer von Werken wie der Mutter Courage oder der Dreigroschenoper bekannt. Doch am Donnerstag, den 23. Oktober, 20 Uhr, können Sie im Hotel Schützen in Rheinfelden einen ganz anderen Brecht erleben.
Auf den Spuren der Schweizer Verkehrsgeschichte
17.10.2025
Gipf-Oberfrick
Der vierte Ausflug der Männerturner Gipf-Oberfrick führte uns Richtung Zürich, wo ein Besuch des Wagi-Museums in Schlieren auf dem Programm stand. Nach der freundlichen Begrüssung durch den Betriebsleiter ging es in die historisch eingerichteten Räumlichkeiten. Ein kurzer Film ...
Auf den Spuren der Schweizer Verkehrsgeschichte
17.10.2025
Gipf-Oberfrick
Der vierte Ausflug der Männerturner Gipf-Oberfrick führte uns Richtung Zürich, wo ein Besuch des Wagi-Museums in Schlieren auf dem Programm stand. Nach der freundlichen Begrüssung durch den Betriebsleiter ging es in die historisch eingerichteten Räumlichkeiten. Ein kurzer Film ...
Witte's Welt: Orion, oder wenn der Grosse Wagen ein Rad abhat
17.10.2025
Kolumne
Jetzt sind die meisten wieder aus ihren Herbstferien zurück und ich muss sagen, da gibt es stimmungsmässig also schon zünftige Unterschiede. Ich glaube, das hat damit zu tun, wer wie und wo seine Ferien verbringt.
Witte's Welt: Orion, oder wenn der Grosse Wagen ein Rad abhat
17.10.2025
Kolumne
Jetzt sind die meisten wieder aus ihren Herbstferien zurück und ich muss sagen, da gibt es stimmungsmässig also schon zünftige Unterschiede. Ich glaube, das hat damit zu tun, wer wie und wo seine Ferien verbringt.
beRUFLIch: Jetzt wird es unheimlich
17.10.2025
Kolumne
Erinnern Sie sich? Am 3. Oktober habe ich mein Erstaunen darüber ausgedrückt, dass meine am 12. September geäusserte Meinung zum privaten Gebrauch von Laubbläsern im entfernten Zürich ein stadtweites Verbot benzinbetriebener Modelle zur Folge hat. Ich habe das damals der Post ...
beRUFLIch: Jetzt wird es unheimlich
17.10.2025
Kolumne
Erinnern Sie sich? Am 3. Oktober habe ich mein Erstaunen darüber ausgedrückt, dass meine am 12. September geäusserte Meinung zum privaten Gebrauch von Laubbläsern im entfernten Zürich ein stadtweites Verbot benzinbetriebener Modelle zur Folge hat. Ich habe das damals der Post ...
SALZIGES: Kleiner gemeiner Grenzverkehr
17.10.2025
Kolumne
Und jetzt zu den Nachrichten aus dem Tierreich: An der deutschschweizerischen Grenze spielen sich dramatische Szenen ab. Asiatische Hornissen, die in der Schweiz verfolgt werden, wollen zu Tausenden nach Deutschland flüchten. Dort werden die Eindringlinge zwar auch nicht geschätzt, aber zumindest ...
SALZIGES: Kleiner gemeiner Grenzverkehr
17.10.2025
Kolumne
Und jetzt zu den Nachrichten aus dem Tierreich: An der deutschschweizerischen Grenze spielen sich dramatische Szenen ab. Asiatische Hornissen, die in der Schweiz verfolgt werden, wollen zu Tausenden nach Deutschland flüchten. Dort werden die Eindringlinge zwar auch nicht geschätzt, aber zumindest ...
Erneut viele Schatzsucher
17.10.2025
Fokus
Gewinner Monats-Verlosung An der Verlosung haben folgende Personen einen Gutschein gewonnen: Daniel Breitenstein, Pratteln; Beryl Gertsch, Olsberg; Ursula Lüscher, Mumpf; Amélie Muntwyler, Oeschgen; Luisa Mutter, Kaisten; Nando Reimann, Oeschgen; Jana Stocker, Obermumpf; Lea Studer, Zeihen; ...
Erneut viele Schatzsucher
17.10.2025
Fokus
Gewinner Monats-Verlosung An der Verlosung haben folgende Personen einen Gutschein gewonnen: Daniel Breitenstein, Pratteln; Beryl Gertsch, Olsberg; Ursula Lüscher, Mumpf; Amélie Muntwyler, Oeschgen; Luisa Mutter, Kaisten; Nando Reimann, Oeschgen; Jana Stocker, Obermumpf; Lea Studer, Zeihen; ...
JODLER-REISLI NACH APPENZELL
17.10.2025
Fricktal
Am Sonntag sang das Sunnebärgchörli Möhlin die Jodlermesse «Bhüet euch!» in der Kirche Sankt Mauritius in Appenzell. Ein wunderschönes Erlebnis. Gestärkt mit einem Apéro sangen wir unter den Arkadenbögen im «Dorf» gleich weiter. Das Mittagessen ...
JODLER-REISLI NACH APPENZELL
17.10.2025
Fricktal
Am Sonntag sang das Sunnebärgchörli Möhlin die Jodlermesse «Bhüet euch!» in der Kirche Sankt Mauritius in Appenzell. Ein wunderschönes Erlebnis. Gestärkt mit einem Apéro sangen wir unter den Arkadenbögen im «Dorf» gleich weiter. Das Mittagessen ...
CAFÉ COMPLET: Käse mit Beigeschmack
17.10.2025
Kolumne
Das gutbürgerliche Unternehmen rund um den schweizweit bekannt-beliebten Appenzeller-Käse hat dem immensen Druck der «Woke-Kultur» nachgegeben. Ein Käse wurde entworfen und hergestellt, der ganz die Bedürfnisse der Frau widerspiegeln soll – Gleichberechtigung zum ...
CAFÉ COMPLET: Käse mit Beigeschmack
17.10.2025
Kolumne
Das gutbürgerliche Unternehmen rund um den schweizweit bekannt-beliebten Appenzeller-Käse hat dem immensen Druck der «Woke-Kultur» nachgegeben. Ein Käse wurde entworfen und hergestellt, der ganz die Bedürfnisse der Frau widerspiegeln soll – Gleichberechtigung zum ...
Kerzenziehen in der Ludothek: Aufruf zur Mithilfe
17.10.2025
Rheinfelden
In den Wochen vom 22. November bis zum 6. Dezember wird die Rheinfelder Ludothek in der Rindergasse zu einem Kerzenziehatelier umgebaut. Eingeladen sind Schulklassen, private Kleingruppen und an den öffentlichen Veranstaltungen alle, die gern Kerzen ziehen. Damit dieser beliebte und bereits zur ...
Kerzenziehen in der Ludothek: Aufruf zur Mithilfe
17.10.2025
Rheinfelden
In den Wochen vom 22. November bis zum 6. Dezember wird die Rheinfelder Ludothek in der Rindergasse zu einem Kerzenziehatelier umgebaut. Eingeladen sind Schulklassen, private Kleingruppen und an den öffentlichen Veranstaltungen alle, die gern Kerzen ziehen. Damit dieser beliebte und bereits zur ...
Kunst sammeln – ein Gespräch
17.10.2025
Laufenburg
Am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr, lädt das Rehmann-Museum in Laufenburg zu einem exklusiven Gespräch in die aktuelle Ausstellung «Disobedient Constellations» ein. Nina Wakeford und Michael Hiltbrunner werden im Gespräch mit den Sammlerinnen und Sammlern erläutern, wie ...
Kunst sammeln – ein Gespräch
17.10.2025
Laufenburg
Am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr, lädt das Rehmann-Museum in Laufenburg zu einem exklusiven Gespräch in die aktuelle Ausstellung «Disobedient Constellations» ein. Nina Wakeford und Michael Hiltbrunner werden im Gespräch mit den Sammlerinnen und Sammlern erläutern, wie ...
Integration fördern
17.10.2025
Aargau
Die Caritas sucht dringend Freiwillige für ihr Projekt «Wohnstart». Bei diesem Mentoringprojekt vermitteln Freiwillige im Rahmen von Hausbesuchen Wohnwissen an Geflüchtete. Das 2021 im Auftrag des Kantons Aargau gestartete Projekt wurde bereits bei 185 Haushalten durchgeführt ...
Integration fördern
17.10.2025
Aargau
Die Caritas sucht dringend Freiwillige für ihr Projekt «Wohnstart». Bei diesem Mentoringprojekt vermitteln Freiwillige im Rahmen von Hausbesuchen Wohnwissen an Geflüchtete. Das 2021 im Auftrag des Kantons Aargau gestartete Projekt wurde bereits bei 185 Haushalten durchgeführt ...
Mit liturgischen Gesängen ein Zeichen für den Frieden setzen
17.10.2025
Leserbriefe
Im kürzlich erschienen Leserbrief von Andreas Burckhardt wird der Auftritt eines russisch-orthodoxen Chores in der röm.-kath. Kirche in Stein Ende Oktober kritisiert. Das Ensemble hat vor einigen Wochen angefragt, unsere Kirche für das Konzert nutzen zu dürfen. Wir haben dieser Anfrage ...
Mit liturgischen Gesängen ein Zeichen für den Frieden setzen
17.10.2025
Leserbriefe
Im kürzlich erschienen Leserbrief von Andreas Burckhardt wird der Auftritt eines russisch-orthodoxen Chores in der röm.-kath. Kirche in Stein Ende Oktober kritisiert. Das Ensemble hat vor einigen Wochen angefragt, unsere Kirche für das Konzert nutzen zu dürfen. Wir haben dieser Anfrage ...
01.07.2021
12.10.2025 , SaRe
Solche klugen Menschen braucht es unzählige. Danke für den schlauen Kommentar. So geht's.
09.10.2025
10.10.2025 , Nina Wunderlich
Kleines 1x1 zu "Wie manipuliere ich meine Leser mit Überschriften?" Die kantonale Schulaufsicht hat bestätigt(!), dass die Oberstufe Frick sämtliche kantonalen Vorgaben erfüllt. Die Schulaufsicht rügte die Oberstufe Frick in einem einzigen Punkt: das Zusatz(!)angebot "LA+", zu dem Schüler sich zukünftig nicht mehr fest verpflichten dürften. Ich wäre der NFZ dankbar, wenn sie journalistische Sorgfalt wahren würde.
05.10.2025
06.10.2025 , Marie-Louise Rüetschi
Herzlichen Glückwunsch Herr und Frau Olgiati! Eine mega tolle Leistung!
05.10.2025
06.10.2025 , Marie-Louise Rüetschi
Fantastische Leistung - ganz herzliche Gratulation!
02.10.2025
03.10.2025 , S.B.
Die Probleme sind: 1. Für 3 1/2 Stunden möchte kein Marktteilnehmer am Freitag seinen Stand einrichten und wieder zusammenpacken. 2. Der Mietpreis für die gesamte Marktzeit ist zu hoch. (für 2 Tage, in Wallbach 80.--, in Pratteln 110.-- .) 3. Da die Wertschätzung der Marktleitung gegenüber der Aussteller gesunken ist, hatte man eben auch keine Lust mehr mitzumachen. 4. Die einen durften Ständer hinstellen, noch und noch, die Auswärtigen nicht. 5. Wenn man so viel Auswahl an Weihnachtsmärkten hat, nimmt man eben die günstigeren Angebote mit den vernünftigeren Zeiten lieber an.