Das Städtchen bittet zu Tische

Das Städtchen bittet zu Tische

Unkompliziert und fröhlich: Am 5. September lädt Rheinfelden wieder zur Usestuehlete ein. An 100 Tischen können die Besucherinnen und Besucher Platz nehmen. Erwartet werden einige Tausend Leute.

Das Städtchen bittet zu Tische

Das Städtchen bittet zu Tische

Unkompliziert und fröhlich: Am 5. September lädt Rheinfelden wieder zur Usestuehlete ein. An 100 Tischen können die Besucherinnen und Besucher Platz nehmen. Erwartet werden einige Tausend Leute.

Kunst, Musik und Kulinarik

Kunst, Musik und Kulinarik

Vor 20 Jahren gab es die erste grenzüberschreitende Laufenburger Kulturnacht und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg, der sich all die Jahre fortsetzte. Am 6. September ist es wieder an der Zeit.

Kunst, Musik und Kulinarik

Kunst, Musik und Kulinarik

Vor 20 Jahren gab es die erste grenzüberschreitende Laufenburger Kulturnacht und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg, der sich all die Jahre fortsetzte. Am 6. September ist es wieder an der Zeit.

Ausgezeichnete Frauen

Ausgezeichnete Frauen

In rund einem Fünftel der Aargauer Gemeinden stehen Frauen an der Spitze der Ratsgremien oder bekleiden das Vize-Amt. Im Fricktal sind es bei 31 Gemeinden 11 Frauen in diesen Positionen. Der Aargauische Katholische Frauenbund (AKF) zeichnet am kommenden Sonntag diese Frauen für ihr politisches ...
Ausgezeichnete Frauen

Ausgezeichnete Frauen

In rund einem Fünftel der Aargauer Gemeinden stehen Frauen an der Spitze der Ratsgremien oder bekleiden das Vize-Amt. Im Fricktal sind es bei 31 Gemeinden 11 Frauen in diesen Positionen. Der Aargauische Katholische Frauenbund (AKF) zeichnet am kommenden Sonntag diese Frauen für ihr politisches ...
Einmal durchchecken, bitte

Einmal durchchecken, bitte

Die Gemeinde gab eine Organisationsanalyse in Auftrag, deren Resultate nun vorliegen. Der Gemeindeammann erklärt, weshalb das Durchleuchten des eigenen Apparats nötig geworden ist und was es kostet.

Einmal durchchecken, bitte

Einmal durchchecken, bitte

Die Gemeinde gab eine Organisationsanalyse in Auftrag, deren Resultate nun vorliegen. Der Gemeindeammann erklärt, weshalb das Durchleuchten des eigenen Apparats nötig geworden ist und was es kostet.

Grosser Tag und dann ein grosses Jahr

Grosser Tag und dann ein grosses Jahr

In knapp fünf Monaten wird aus den Christkatholischen Kirchgemeinden im Fricktal eine gemeinsame. Bereits am Samstag schreibt Hannah Audebert mit ihrer Weihe zur Priesterin ebenso Geschichte.

Grosser Tag und dann ein grosses Jahr

Grosser Tag und dann ein grosses Jahr

In knapp fünf Monaten wird aus den Christkatholischen Kirchgemeinden im Fricktal eine gemeinsame. Bereits am Samstag schreibt Hannah Audebert mit ihrer Weihe zur Priesterin ebenso Geschichte.

Wittnau im Zeichen des Sports

Wittnau im Zeichen des Sports

Wittnau steuert auf ein reich befrachtetes Sport-Wochenende zu. Und es dient erst noch einem guten Zweck: Der Reingewinn trägt dereinst zum Bau einer neuen Turnhalle bei.

Wittnau im Zeichen des Sports

Wittnau im Zeichen des Sports

Wittnau steuert auf ein reich befrachtetes Sport-Wochenende zu. Und es dient erst noch einem guten Zweck: Der Reingewinn trägt dereinst zum Bau einer neuen Turnhalle bei.

Positiver Dichtestress

Positiver Dichtestress

Auch dieses Jahr kamen zum Fricker Strassenfest Tausende von Besuchern.

Positiver Dichtestress

Positiver Dichtestress

Auch dieses Jahr kamen zum Fricker Strassenfest Tausende von Besuchern.

Noch fehlt das Geländer

Noch fehlt das Geländer

Die Treppe in der Laufenburger Altstadt verbindet die Markt- und die Herrengasse. Die Treppe musste im Zuge der Altstadtsanierung Etappe 3 ersetzt werden. Grund für die Erneuerung ist die Realisierung einer neuen Verteilkabine unter der Treppe.

Noch fehlt das Geländer

Noch fehlt das Geländer

Die Treppe in der Laufenburger Altstadt verbindet die Markt- und die Herrengasse. Die Treppe musste im Zuge der Altstadtsanierung Etappe 3 ersetzt werden. Grund für die Erneuerung ist die Realisierung einer neuen Verteilkabine unter der Treppe.

Hohes Niveau, enge Entscheidungen

Hohes Niveau, enge Entscheidungen

Bei herrlichem Sommerwetter und mit 20 Mannschaften aus der Region und darüber hinaus bot das 68. Faustballturnier in Gipf-Oberfrick einen Abend, vollgepackt mit packenden Spielen und temporeichem Faustball auf hohem Niveau.

Hohes Niveau, enge Entscheidungen

Hohes Niveau, enge Entscheidungen

Bei herrlichem Sommerwetter und mit 20 Mannschaften aus der Region und darüber hinaus bot das 68. Faustballturnier in Gipf-Oberfrick einen Abend, vollgepackt mit packenden Spielen und temporeichem Faustball auf hohem Niveau.

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Der Regierungsrat hat die Botschaft zum Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung verabschiedet und beantragt dem Grossen Rat die Ergreifung des Kantonsreferendums.

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Der Regierungsrat hat die Botschaft zum Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung verabschiedet und beantragt dem Grossen Rat die Ergreifung des Kantonsreferendums.

Ein halbes Jahrhundert auf dem Eis

Ein halbes Jahrhundert auf dem Eis

50 Jahre Eislaufclub Rheinfelden. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich der Verein zu einem festen Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens entwickelt.

Ein halbes Jahrhundert auf dem Eis

Ein halbes Jahrhundert auf dem Eis

50 Jahre Eislaufclub Rheinfelden. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich der Verein zu einem festen Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens entwickelt.

Steinacher gewinnt Saisonwertung

Steinacher gewinnt Saisonwertung

Mit dem elften Rennen ging die 59. Saison der Brugger Abendrennen zu Ende. In der Saisonwertung schwang erstmals Cyrill Steinacher (Sulz) obenaus.

Steinacher gewinnt Saisonwertung

Steinacher gewinnt Saisonwertung

Mit dem elften Rennen ging die 59. Saison der Brugger Abendrennen zu Ende. In der Saisonwertung schwang erstmals Cyrill Steinacher (Sulz) obenaus.

Durchstarten ohne Sucht

Durchstarten ohne Sucht

Der Beginn der Lehre ist eine sensible Phase. Die Lungenliga bietet zwei erfolgreiche Präventionsangebote, die junge Menschen unterstützen, diesen herausfordernden Lebensabschnitt gesund zu meistern.

Durchstarten ohne Sucht

Durchstarten ohne Sucht

Der Beginn der Lehre ist eine sensible Phase. Die Lungenliga bietet zwei erfolgreiche Präventionsangebote, die junge Menschen unterstützen, diesen herausfordernden Lebensabschnitt gesund zu meistern.

SALZIGES: Am Pult statt am Bildschirm kleben

SALZIGES: Am Pult statt am Bildschirm kleben

Seit Montag gilt im Aargau also das Handy-Verbot an den Volksschulen. Diese Massnahme, die vom kantonalen Bildungsdepartement verfügt wurde, zeitigt bereits positive Auswirkungen. So haben sich an den meisten Orten die Klassengrössen halbiert, da viele Kinder nach den Ferien die Schule ohne ...
SALZIGES: Am Pult statt am Bildschirm kleben

SALZIGES: Am Pult statt am Bildschirm kleben

Seit Montag gilt im Aargau also das Handy-Verbot an den Volksschulen. Diese Massnahme, die vom kantonalen Bildungsdepartement verfügt wurde, zeitigt bereits positive Auswirkungen. So haben sich an den meisten Orten die Klassengrössen halbiert, da viele Kinder nach den Ferien die Schule ohne ...


Meistgelesen


1

2

Schatzsuche - 2025


3

Auch dieses Jahr kamen zum Fricker Strassenfest ...


4

Am Mittwoch um 13.40 Uhr wollte ein Jugendlicher ...


5

In rund einem Fünftel der Aargauer Gemeinden ...


6

Vor wenigen Tagen ist Naïma Soder aufgebrochen. ...


7

Am Nordwestschweizer Schwingfest gewinnt Sämi ...


8

In Rheinfelden dürfte es am 28. September zu ...


9

«Feldschlösschen am Rhein ist in Konkurs». NFZ ...


10

Die SVP Frick hat an ihrer Nominationsversammlung ...


Letzte Kommentare

  • zu Aargau: Falsche Polizisten erneut erfolgreich – Kantonspolizei warnt eindringlich

     09.08.2025

    13.08.2025, Emilio Marono

    Warum werden diese Leute nicht gesucht und verhaftet?

  • zu Rheinfelden: Nach Raubüberfall verhaftet

     26.07.2025

    26.07.2025, Beat Lay

    TOP daß es immer wieder Zivilcouragierte Personen gibt, die einen agressor überwältigen können-srlbst wenn man(n) / Frau nicht gar soo Tollkühn veranlagt ist, aber gemeinsam mit mehreren zusammen ist es zu schaffen.

  • zu Pseudokünstlerisches Ungetüm

     22.07.2025

    22.07.2025, Werni Meier

    Absolut und wörtlich meine Meinung. Dass ein Kreisel auch Natur sein kann, beweist der Kreisel in Wegenstetten. Aber ein stolzer Baum in der Mitte wäre auch ein Denkmal. Und dazu noch: was ist Kunst?

  • zu Dem Wellenbrecher brandet Kritik entgegen

     22.07.2025

    22.07.2025, Carlo Voellmy

    Meine Frau und ich finden den Wellenbrecher grossartig und gelungen.

  • zu Feuerwehr: nur noch ein Standort

     18.07.2025

    19.07.2025, Emilio Marono

    Wenn Man etwas Sparen wollte, ist langsam zeit dass gemeinsam Wege gehen, Braucht zu viel Zeit das die Leute das merkt, Gebiets Länder wie Spanien unter andere die ein Bezirk habe ein Gemeinde und ein Feuerwehrstandort, in der Zukunft zusammengehen, Planen, Organisieren und Sparen, ein kleines Dorf mit ein Gemeinde ist nicht nur Teuer sondern Lächerlich.


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Sport

Das Kantonalturnfest kehrt ins Fricktal zurück
Wittnau im Zeichen des Sports
Hohes Niveau, enge Entscheidungen
Steinacher gewinnt Saisonwertung
HÜRBIN/BAUMGARTNER FAHREN AUFS PODEST
2. Platz in der Gesamtwertung
Gold für Riwana Plattner
Kitanovic ist Nachwuchs-Meisterin

Videos

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote