«Der Höhepunkt ist das Wasser»

«Der Höhepunkt ist das Wasser»

Neue Steinmauern für Eidechsen und ein Weiher, der fast zwei Meter tief ist: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick haben zusammen mit Lehrpersonen und freiwilligen Helfern den Tümpel auf dem Schulgelände umgebaut.

«Der Höhepunkt ist das Wasser»

«Der Höhepunkt ist das Wasser»

Neue Steinmauern für Eidechsen und ein Weiher, der fast zwei Meter tief ist: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick haben zusammen mit Lehrpersonen und freiwilligen Helfern den Tümpel auf dem Schulgelände umgebaut.

«Freude, gemeinsam mit anderen Musik zu machen»

«Freude, gemeinsam mit anderen Musik zu machen»

Jeden Montag proben im grossen Saal der Musikschule Rheinfelden etwa zwei Dutzend Laienmusiker des Orchestervereins beider Rheinfelden – verstärkt mit Profis. Am Pult steht Dirigentin Clara Kost. Geprobt wird beim Besuch der NFZ klassische französische Musik, die morgen Samstag in Badisch ...
«Freude, gemeinsam mit anderen Musik zu machen»

«Freude, gemeinsam mit anderen Musik zu machen»

Jeden Montag proben im grossen Saal der Musikschule Rheinfelden etwa zwei Dutzend Laienmusiker des Orchestervereins beider Rheinfelden – verstärkt mit Profis. Am Pult steht Dirigentin Clara Kost. Geprobt wird beim Besuch der NFZ klassische französische Musik, die morgen Samstag in Badisch ...
SALZIGES: Das Pult als Katapult

SALZIGES: Das Pult als Katapult

Asche auf unser Haupt. Vor einer Woche haben wir uns an dieser Stelle erdreistet, ein bisschen über die Verwaltungsangestellten einer Fricktaler Gemeinde zu spotten. Weil die Angestellten höhenverstellbare Schreibtische erhielten, blieben nämlich vor ein paar Wochen die Bereiche Kanzlei ...
SALZIGES: Das Pult als Katapult

SALZIGES: Das Pult als Katapult

Asche auf unser Haupt. Vor einer Woche haben wir uns an dieser Stelle erdreistet, ein bisschen über die Verwaltungsangestellten einer Fricktaler Gemeinde zu spotten. Weil die Angestellten höhenverstellbare Schreibtische erhielten, blieben nämlich vor ein paar Wochen die Bereiche Kanzlei ...
beRUFLIch: Nicht grösser als vor 1,5 Millionen Jahren

beRUFLIch: Nicht grösser als vor 1,5 Millionen Jahren

Es musste schnell gehen. Noch rasch etwas zubereiten und dann weg. Ich habe Wasser aufgekocht, eine Portion Ravioli ins sprudelnde Nass gleiten lassen und nach eineinhalb Minuten wieder rausgefischt. In einer Pfanne ein bisschen Rahm und Käse gemischt, die Ravioli beigefügt – und ve ...
beRUFLIch: Nicht grösser als vor 1,5 Millionen Jahren

beRUFLIch: Nicht grösser als vor 1,5 Millionen Jahren

Es musste schnell gehen. Noch rasch etwas zubereiten und dann weg. Ich habe Wasser aufgekocht, eine Portion Ravioli ins sprudelnde Nass gleiten lassen und nach eineinhalb Minuten wieder rausgefischt. In einer Pfanne ein bisschen Rahm und Käse gemischt, die Ravioli beigefügt – und ve ...
Witte

Witte's Welt: Jä dankschön auf Französisch

Chef: «Wittenwiler, wie lange kennen wir uns schon?»Ich schiebe eine Jumbo-Packung Mon Chéri rüber: «Walter, sag ruhig Ronny zu mir.»

Witte

Witte's Welt: Jä dankschön auf Französisch

Chef: «Wittenwiler, wie lange kennen wir uns schon?»Ich schiebe eine Jumbo-Packung Mon Chéri rüber: «Walter, sag ruhig Ronny zu mir.»

So begann schon manche Karriere

So begann schon manche Karriere

Im Auftrag der Aargauischen Gebäudeversicherung führen Feuerwehren im Kanton Aargau jeweils im Frühling die zweitägigen Neueingeteilten-Kurse durch.

So begann schon manche Karriere

So begann schon manche Karriere

Im Auftrag der Aargauischen Gebäudeversicherung führen Feuerwehren im Kanton Aargau jeweils im Frühling die zweitägigen Neueingeteilten-Kurse durch.

Fussball, Spass und gemeinsames Miteinander

Fussball, Spass und gemeinsames Miteinander

Die beiden Laufenburger Oberstufenschüler Tim Scheuble und Finley Frey haben im Rahmen eines Schulprojektes erfolgreich ein Fussball-Hallenturnier organisiert. Neun Mannschaften aus umliegenden Schulen kämpften um den Ball und um Tore.

Fussball, Spass und gemeinsames Miteinander

Fussball, Spass und gemeinsames Miteinander

Die beiden Laufenburger Oberstufenschüler Tim Scheuble und Finley Frey haben im Rahmen eines Schulprojektes erfolgreich ein Fussball-Hallenturnier organisiert. Neun Mannschaften aus umliegenden Schulen kämpften um den Ball und um Tore.

Diskutieren wir über Atomkraft oder jassen wir lieber?

Diskutieren wir über Atomkraft oder jassen wir lieber?

Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Geografisch? Historisch? Allgemein? Machen Sie den Check!

Diskutieren wir über Atomkraft oder jassen wir lieber?

Diskutieren wir über Atomkraft oder jassen wir lieber?

Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Geografisch? Historisch? Allgemein? Machen Sie den Check!

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Seit Januar 2023 steht die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Gansingen unter Sachwaltung.

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Sachwaltungen in Fricktaler Kirchgemeinden

Seit Januar 2023 steht die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Gansingen unter Sachwaltung.

Entdecken, probieren, fragen

Entdecken, probieren, fragen

Das Jubiläumsjahr der Musikschule Region Laufenburg (MSRL) startete mit dem ersten grossen Anlass, der Instrumentenvorstellung.

Entdecken, probieren, fragen

Entdecken, probieren, fragen

Das Jubiläumsjahr der Musikschule Region Laufenburg (MSRL) startete mit dem ersten grossen Anlass, der Instrumentenvorstellung.

Gelungener Auftakt in die Einzelturnsaison

Gelungener Auftakt in die Einzelturnsaison

Am vergangenen Wochenende traf sich der Turnernachwuchs zum Kräftemessen in Laufenburg. Der Rhytal Cup bildet jeweils den Auftakt in die Einzelsaison und wurde durch die Jugend Sulz und den Kreisturnverband Fricktal organisiert.

Gelungener Auftakt in die Einzelturnsaison

Gelungener Auftakt in die Einzelturnsaison

Am vergangenen Wochenende traf sich der Turnernachwuchs zum Kräftemessen in Laufenburg. Der Rhytal Cup bildet jeweils den Auftakt in die Einzelsaison und wurde durch die Jugend Sulz und den Kreisturnverband Fricktal organisiert.

ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

An der Vereinsmeisterschaft «coppia» (zwei gegen zwei) des Boccia-Clubs Möhlin spielten neun Paare um den Einzug in die Finalrunden. Bei den Halbfinals setzten sich Helga Petriella mit Franco Qualiati und Sepp Kym mit Pietro Falcone gegen ihre Vereins-Kollegen durch. Das Finalspiel, ...
ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

ZU ZWEIT ZUM ERFOLG

An der Vereinsmeisterschaft «coppia» (zwei gegen zwei) des Boccia-Clubs Möhlin spielten neun Paare um den Einzug in die Finalrunden. Bei den Halbfinals setzten sich Helga Petriella mit Franco Qualiati und Sepp Kym mit Pietro Falcone gegen ihre Vereins-Kollegen durch. Das Finalspiel, ...
Blühendes Fricktal

Blühendes Fricktal

Fotos: Susanne Hörth

Blühendes Fricktal

Blühendes Fricktal

Fotos: Susanne Hörth

MENSCH, PETERS

MENSCH, PETERS

Verehrtes Publikum

MENSCH, PETERS

MENSCH, PETERS

Verehrtes Publikum



Meistgelesen


1

Eine Fricktaler Firma hat – neben anderen – ...


3

Badi Wölflinswil steigert Attraktivität mit ...


4

An der Kaiserstrasse 6 in Rheinfelden soll Ende ...


5

Die Geburt eines schneeweissen Hirsches hängten ...


6

An der Laufenburger Einwohnergemeindeversammlung ...


7

Das beliebte Rheinfelder Inseli ist in den ...


8

In Altersfragen fehle es dem Möhliner Gemeinderat ...


9

Dem Möhliner Wohn- und Pflegezentrum stehen ...


10

Ein Junglenker verlor am Samstagabend die ...


Letzte Kommentare


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Videos

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote